Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Lies will mehr Tempo bei Brückensanierungen

Der Sanierungsstau auf Niedersachsens Straßen ist groß. Vor allem in die Jahre gekommene Brücken machen der Landesregierung Sorgen. Aber auch die Bürokratie bremst viele Vorhaben aus. Lassen sich die Verfahren beschleunigen?
Olaf Lies
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). © Markus Scholz/dpa

Niedersachsen steht nach Angaben von Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies in den kommenden Jahren vor gewaltigen Aufgaben bei der Sanierung und dem Ersatzbau von Straßen und Straßenbrücken. In Niedersachsen gebe es auf Bundes- und Landesstraßen 4800 Brücken, 3200 von ihnen seien vor 1985 gebaut worden und damit 40 Jahre und älter, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag beim Niedersächsischen Straßenbautag 2023 des Baugewerbeverbandes Niedersachsen und des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen in Osnabrück.

Mit der Sanierung dürfe nicht erst begonnen werden, wenn die Brücken marode seien, sondern schon deutlich vorher. «Wir brauchen also einen Masterplan Brücke oder eine Taskforce Brücke», sagte Lies. Deswegen würden derzeit alle Brücken überprüft. Aktuell seien rund 150 Brücken von Bundes- und Landesstraßen in einem so schlechten baulichen Zustand, dass sie zwingend durch ein Ersatzbauwerk zu ersetzen seien. «Wir müssen sehen, dass wir beim Thema Ersatzbauwerk zügig werden in der Umsetzung», sagte Lies. Das Genehmigungsverfahren müsse schneller werden; Ersatzbauten dürften von der Planung her nicht genauso aufwendig sein wie komplett neu geplante Bauwerke.

Ein großer Teil der Straßeninfrastruktur sei vor Jahrzehnten gebaut worden und komme relativ zeitgleich in die Situation, dass sie saniert oder erneuert werden müsse. «Das ist ein Riesenthema, das wir haben», sagte Lies. Neben der Schiene werde auch in Zukunft die Straße weiter sehr wichtig sein. «Wir machen uns alle auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität, auch auf der Straße», sagte Lies.

Eine schnelle Umsetzung von Infrastrukturvorhaben sei auch wichtig für die Stimmung in der Gesellschaft angesichts der vielen Krisen, die die Menschen derzeit beschäftigten, sagte der SPD-Politiker. «Eine funktionsfähige Infrastruktur ist ein Sinnbild dafür, ob ein Staat funktioniert oder nicht funktioniert», betonte Lies.

Der Präsident des Baugewerbe-Verbands Niedersachsen, Christian Staub, sprach in seinem Eröffnungsbeitrag von einem enormen Wartungsstau beim Straßennetz. Während der Bundesfernstraßenetat auf dem gleichen Niveau sei wie im vergangenen Jahr, würden in Niedersachsen die Mittel zwischen 2025 und 2027 zurückgefahren. «Der Verschleiß des Straßennetzes wird sich also beschleunigen», sagte Staub.

Lies verteidigte die umstrittene Entscheidung, die Sanierung der vielbefahrenen Bahnstrecke zwischen Hannover und Hamburg von 2026 auf 2029 zu verschieben. «Wir wollen nicht planen, wir wollen bauen.» Weil gebaut werden solle, habe man sich entschieden, das bereits 2015 beschlossene Ausbauprojekt Alpha E «konsequent» umzusetzen. In Deutschland beschäftige man sich gern mit der Frage, was man gerne machen würde. «Ich glaube, es ist an der Zeit, sich mit der Frage zu beschäftigen, was wir machen müssen, und das machen wir dann auch», sagte Lies.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Denny Laine
People news
Mit McCartney bei den Wings: Musiker Denny Laine ist tot
Turner Prize 2023
Kultur
Kaputtes Großbritannien: Turner Prize für Jesse Darling
Traditionelle Bewässerung zu immateriellem Kulturerbe ernannt
Kultur
Traditionelle Bewässerung wird immaterielles Kulturerbe
Xiaomi 14 Ultra: Dann soll es erscheinen, das soll es können
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 14 Ultra: Dann soll es erscheinen, das soll es können
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Handy ratgeber & tests
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Volker Wissing
Internet news & surftipps
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Bryan Zaragoza
1. bundesliga
Medien: FC Bayern holt Zaragoza ab Sommer 2024
Ein imposanter Altbau
Job & geld
Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Sie als Mieter wissen