Nach Polizeikontrolle: Automatensprenger schlagen wieder zu

Geldautomatensprengungen lassen der Polizei in Niedersachsen keine Ruhe. Die Innenministerin fordert mehr Sicherheitsvorkehrungen von Banken. Kurz nach einer Polizeiaktion schlagen Unbekannte wieder zu.
Geldautomatensprenger bei Oldenburg gestoppt
Spezialisten untersuchen das verlassene Fluchtfahrzeug mutmaßlicher Geldautomatensprenger. © Nord-West-Media TV/dpa

Kurz nach einer großangelegten Polizeikontrolle im Landkreis Oldenburg haben Geldautomatensprenger in der Nähe zugeschlagen. In der Nacht zu Freitag sprengten Unbekannte einen Geldautomaten in einem Verbrauchermarkt in Oldenburg, wie die Polizei mitteilte. Kurz darauf hätten Polizeibeamte das Fluchtfahrzeug mit den mutmaßlichen Tätern auf der Autobahn A1 gesichtet und verfolgt.

Das Auto raste den Polizisten über die Bundesstraße B213 davon, auf der nur wenige Stunden vorher eine Großkontrolle der Polizei mit 65 Einsatzkräften stattgefunden hatte. Das leerstehende Fahrzeug sei wenig später gefunden worden. Bei Fahndungsmaßnahmen in der Nähe wurden am Morgen zwei weitere Autos gesichtet und acht Verdächtige vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

«Dies ist in diesem Jahr bereits die vierte Tat in Niedersachsen, bei der im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen Täter festgenommen wurden», sagte die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD). Es seien wichtige Erfolge der Polizei bei der Bekämpfung von Geldautomatensprengungen. Damit werde der Druck auf die Täter immer weiter erhöht, so Behrens.

«Die niedersächsische Polizei tut alles in ihrer Macht stehende, um den Tätern habhaft zu werden und ist dabei auch regelmäßig erfolgreich», sagte sie. Die Sprengungen würden aber erst dann aufhören, wenn die Täter kein Bargeld mehr erbeuteten. Deshalb seien vor allem die Banken in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass die mögliche Beute mit Hilfe von technischen Hilfsmitteln unbrauchbar werde, so Behrens.

Es handele sich in diesem Jahr um die 17. Tat in Niedersachsen. Im Vergleichszeitraum 2022 seien 24 Taten zu verzeichnen gewesen, teilte das Innenministerium mit.

Erst in der vergangenen Woche war es nach einer Geldautomatensprengung in Schleswig-Holstein auf der A1 im Landkreis Oldenburg zu einer Verfolgungsjagd mit den mutmaßlichen Tätern gekommen. Gegen einen 21-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Die mutmaßlichen Mittäter blieben flüchtig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Alexander Zverev
Sport news
Zverevs Sehnsucht nach «Tennis-Geschichte» bei French Open
Ausstellung «Ocean Sentinels»
Reise
Neue Unterwasser-Statuen im Great Barrier Reef
Bezahlen mit Smartphone im Handel
Das beste netz deutschlands
Vor Smartphone-Wechsel Bank- und Bezahl-Apps deinstallieren
Heidi Klum
People news
«Germany's Next Topmodel»: Fünf Finalistinnen stehen fest
30 Jahre Jurassic Park: Die besten Momente des Dino-Franchises
Tv & kino
30 Jahre Jurassic Park: Die besten Momente des Dino-Franchises
Hayden Christensen
People news
Christensen: Spürte schon als Kind Verbindung zu Darth Vader
So wird auch der Urlaub im E-Auto entspannt
Auto news
So wird auch der Urlaub im E-Auto entspannt