Automatensprengungen: Banken wehren sich gegen Kritik

Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Niedersachsen wehren sich gegen die Kritik von Innenminister Boris Pistorius (SPD), der ihnen vorgeworfen hatte, zu wenig gegen die Sprengung von Geldautomaten zu tun. «Öffentlich verbreitete Pauschalvorwürfe und sachlich verkürzte Darstellungen helfen allen Beteiligten an dieser Stelle sicher nicht weiter», hieß es in einem Brief, der dem «Weser-Kurier» (Wochenendausgabe) vorlag. 
Boris Pistorius (SPD, M), Innenminister von Niedersachsen, spricht. © Moritz Frankenberg/dpa

Pistorius hatte zuvor gemahnt, dass die Banken mehr gegen die Überfälle auf die Geldautomaten machen müssten. «Die Betreiber sind in der Pflicht, das Sprengen von Automaten unattraktiv zu machen», so Pistorius. Sollte es bis zum Frühjahr keine freiwillige Einigung geben, werde man versuchen, über eine Bundesratsinitiative die Vorgaben gesetzlich zu verschärfen.

Die Vertreter der Banken wiesen in dem Brief, der auch an die niedersächsische Staatskanzlei, das Finanzministerium und Justizministerium ging, darauf hin, dass man schon erheblich in die Sicherheit investiert habe. So gebe es unter anderem bereits Vernebelungsanlagen, nächtliche Schließungen und eingefärbte Geldkassetten. «Allerdings möchten wir festhalten, dass erhöhte Sicherheitsmaßnahmen die Täter möglicherweise wiederum zu noch brutaleren Vorgehensweisen herausfordern». hieß es.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Tupac Shakur posthum mit Hollywood-Stern geehrt
Fußball news
Zuschauer-Anstieg in der Frauen-Bundesliga
Musik news
Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich