Sartorius: Ein Prozent in Nachhaltigkeit investieren

Der Laborzulieferer Sartorius will künftig ein Prozent des jährlichen Umsatzes in Nachhaltigkeit investieren. So solle bis 2030 die CO2-Emissionsintensität um 70 Prozent sinken, sagte Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg bei der virtuellen Hauptversammlung am Mittwoch in Göttingen. Die Emissionsintensität gibt an, wie viel Kilogramm CO2 pro 1000 Euro Bruttowertschöpfung ausgestoßen wird. Bisher seien meist 0,5 Prozent des Jahresumsatzes in nachhaltige Investitionen geflossen.
Das Logo von Sartorius ist auf einer Stele am Firmensitz zu sehen. © Swen Pförtner/dpa/Archivbild

Bei der Hauptversammlung bestätigte das Unternehmen auch seine vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022. Demnach ist der Erlös im Vergleich zum Vorjahr wechselkursbereinigt um 15 Prozent auf knapp 4,2 Milliarden Euro gestiegen. Unter dem Strich erreichte der Jahresüberschuss 913,1 Millionen Euro nach 427 Millionen Euro im Vorjahr. Das aufgrund der Inflation angepasste Umsatzziel für 2025 bestätigte Sartorius. Es liegt nun bei 5,5 Milliarden Euro.

Für das Jahr 2023 rechnet Sartorius mit einem geringeren Wachstum als in den vergangenen Jahren. Als Gründe nannte Kreuzburg unter anderem die weitere Auflösung großer Lagerbestände bei Kunden sowie die nicht mehr greifenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wegen der Herstellung von Corona-Tests und Impfungen gab es zuletzt eine hohe Nachfrage nach Produkten des Göttinger Laborzulieferers. Dennoch werde der Biopharma-Markt weiter wachsen, um durchschnittlich rund zehn Prozent pro Jahr, sagte der Sartorius-Chef.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Last-Minute-Kleindienst: Heidenheim jubelt, HSV hofft
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Tv & kino
Süße Magnolien geht in Staffel 3: Nimmt Helen Ryans Antrag an?
Musik news
Protest gegen Konzert von Roger Waters
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem