Bombenentschärfung Göttingen: Erster Gefahrenpunkt negativ

Bei der Untersuchung von Weltkriegsbomben in Göttingen haben Polizei und Stadt eine erste Entwarnung gegeben. Die Untersuchung des ersten Gefahrenpunktes sei abgeschlossen, teilte die Polizei am Samstag per Twitter mit. Eine Stadtsprecherin bestätigte die Information. Der sogenannte Teildetonierer stelle keine Gefahr mehr dar. Die Kampfmittelräumer hätten Reste einer explodierten Bombe gefunden, die kein aktives Zündsystem mehr enthalte.
Blick auf eine Anzeigetafel im Göttinger Bahnhof. © Swen Pförtner/dpa

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) hatte seine Arbeit am Vormittag begonnen, nachdem weite Teile der Göttinger Weststadt evakuiert worden waren. Seit 6.00 Uhr durften sich nur noch Einsatzkräfte in der Sperrzone aufhalten. Zwei Blindgänger sowie eine nur teilweise detonierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg sollen unschädlich gemacht werden.

Rund 8500 Menschen mussten deshalb ihre Wohnungen verlassen. In der Sperrzone mit einem Kilometer Radius liegt auch der Göttinger Hauptbahnhof, der deshalb seit 6.00 Uhr nicht mehr angefahren wurde. Die Stadt Göttingen richtet für Bürgerinnen und Bürger eine Notunterkunft im Felix-Klein-Gymnasium ein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Zverev vor Viertelfinale: «Will hier nicht mehr weg»
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
People news
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: «Schockstarre» bei Rammstein
Kultur
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
People news
Cathy Hummels nackt im «Playboy» als Neustart
Internet news & surftipps
Meta mit neuer Kontoübersicht - Bundeskartellamt hilft mit
Das beste netz deutschlands
Wie «Minority Report»: Apples Cyberbrille im Schnellcheck
Auto news
Restomods im Doppelpack