Im Vorjahr hatte es noch etwas mehr Zwangsräumungen von Wohnungen gegeben, nämlich bundesweit 30.731. Angeordnet wurden den Angaben zufolge im Jahr 2021 insgesamt rund 44.900 Räumungen von Wohnungen und Gewerberäumen, im Jahr davor mehr als 51.000.
«Jede Zwangsräumung ist eine zu viel», sagte die Wohnungspolitik-Expertin der Linken, Caren Lay. «Wenn die Bundesregierung nicht handelt, werden noch mehr Menschen ihre Wohnungen und ihr Zuhause verlieren.» Wer die Corona-Pandemie finanziell gerade so überstanden habe, solle jetzt nicht während der Energiekrise auf die Straße gesetzt werden. Die Politikerin forderte ein «Winterpaket für warmes und sicheres Wohnen». Kündigungen aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten müssten ausgeschlossen und Räumungen in die Wohnungslosigkeit verboten werden.