Weniger Inhaftierte in Niedersachsens Gefängnissen

In Niedersachsens Gefängnissen sitzen weniger Strafgefangene als vor einem Jahr. Das geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Statistik hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach waren zum festgelegten Vergleichsstichtag der Befragung, dem 31. März, 3547 Gefangene in den 13 Justizvollzugsanstalten inhaftiert. 2021 waren es noch 227 mehr gewesen. Knapp 90 Prozent der Inhaftierten saßen dabei eine Freiheitsstrafe ab, die weiteren rund zehn Prozent waren Jugendstrafen und Personen in Sicherheitsverwahrung.
Ein Stacheldrahtzaun umzäunt das Gelände einer Justizvollzugsanstalt. © Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Mit etwa 95 Prozent saßen hauptsächlich Männer in Haft. Ein Drittel der Gefangenen war zwischen 30 und 40, knapp ein Viertel zwischen 21 und 30 Jahre alt. Auch die Zahl der Inhaftierten mit ausländischer Staatsangehörigkeit sei leicht zurückgegangen. 1036 waren es Ende März dieses Jahres, im Jahr zuvor waren es noch 0,5 Prozent mehr gewesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Länderspiel: Brasilien unterliegt Marokko im ersten Spiel nach Fußball-WM
People news
Trauer: Komponist Lloyd Webber trauert um Sohn Nicholas
People news
Liebe: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich verlobt
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce