Behrens sieht Zunahme bei Waffenscheinen mit Sorge

Immer mehr Niedersachsen besorgen sich Schreckschuss- und Reizstoffwaffen. Die Zahl der Kleinen Waffenscheine ist erneut gestiegen. Innenministerin Daniela Behrens blickt besorgt auf das Thema.
Daniela Behrens (SPD), Innenministerin von Niedersachsen. © Michael Matthey/dpa/Archivbild

Die Steigerung bei der Zahl der Kleinen Waffenscheine ist für Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens besorgniserregend. «Niedersachsen ist ein sicheres Bundesland - das bestätigen uns insbesondere die Zahlen der jährlichen Polizeilichen Kriminalstatistik sowie regelmäßige Umfragen in der Bevölkerung im Rahmen der Dunkelfeldforschung», sagte die SPD-Politikerin auf Anfrage.

«Diese Entwicklung ist definitiv keine gute. Mehr Waffen führen nicht zu mehr Sicherheit in einer Gesellschaft - im Gegenteil. Insbesondere Schreckschusswaffen sind häufig auf den ersten Blick nicht von scharfen Schusswaffen zu unterscheiden.»

Die Innenministerin sage: «Wir werden uns deshalb auch den angekündigten Entwurf zur Änderung des Waffenrechts des Bundesinnenministeriums sehr genau anschauen. Nach allem, was bisher bekannt ist, soll der Entwurf auch Änderungen im Hinblick auf den Erwerb von Schreckschusswaffen beinhalten.» Angesichts der schwierigen Entwicklung in den vergangenen Jahren würde sie diese Änderung begrüßen.

Die Zahl der in Niedersachsen registrierten Kleinen Waffenscheine ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Ende 2022 wurden laut Innenministerium 79.794 der Scheine erfasst, die zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff und Signalwaffen in der Öffentlichkeit berechtigen. Das waren rund 4000 mehr als ein Jahr zuvor. Für den Erwerb und den Besitz dieser Waffen wird keine Erlaubnis benötigt.

Auch die Zahl der Waffenbesitzkarten, die zum Erwerb und Besitz von scharfen Schusswaffen berechtigen, stieg vergangenes Jahr um rund 1600 an im Vergleich zu Ende 2021: von 250.599 auf 252.237. Waffenbesitzkarten werden in den meisten Fällen Jägern und Sportschützen erteilt.

Die Zahl der Großen Waffenscheine, die zum Führen einer scharfen Waffe in der Öffentlichkeit berechtigen, ging hingegen zurück. Lagen Ende 2021 noch 699 dieser Erlaubnisse vor, waren es ein Jahr später noch 671. Große Waffenscheine werden nur in sehr wenigen Fällen erteilt, etwa für Unternehmen, die Geldtransporte bewachen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Games news
PS4 Controller kalibrieren: Geht das? 
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient