Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

In die Debatte um den Abschuss von Wölfen kommt Bewegung

Wölfe sind durch Gesetze streng geschützt. Der Abschuss einzelner Tiere ist nur in Ausnahmefällen möglich, doch nach vielen Angriffen auf Nutztiere wächst der Druck. Inzwischen fordert sogar der Bundeslandwirtschaftsminister die Möglichkeit, in bestimmten Fällen ganze Rudel zu töten.
Wölfe
Ein junger Wolf (l) steht mit einem Elternteil im Gehege im Wisentgehege Springe. © Julian Stratenschulte/dpa

Nach Wolfsangriffen auf Nutztiere sollte es aus Sicht von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer schneller möglich sein, Wölfe abzuschießen. Er setze sich weiter dafür ein, dass die sogenannte Entnahme von Problemwölfen unbürokratischer werde, sagte der Grünen-Politiker nach Angaben seines Sprechers am Freitag bei einem Treffen mit Betroffenen im Landkreis Stade. Das Land werde zudem weiter in den Herdenschutz investieren und versuchen die Weidetierhalter zu stärken.

In den vergangenen Wochen waren im Landkreis Stade zahlreiche Schafe und Rinder getötet worden. Bei einigen Schafen wurde nachgewiesen, dass es ein Wolf war, bei anderen Nutztieren steht das Ergebnis der genetischen Analyse noch aus.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne)äußerte sich bei der Konferenz der Agrarminister von Bund und Ländern am Freitag in Kiel sehr deutlich zum Thema. Es bestehe inzwischen ein immenses Konfliktpotenzial, sagte er. Die Landwirte erwarteten zu recht konkrete Lösungen. Damit sichere Weidehaltung noch möglich ist, müssten einzelne Wölfe abgeschossen werden können. «Dafür müssen auch, wo notwendig, ganze Rudel entnommen werden können.» Dazu müssten schnell die Grundlagen geschaffen werden.

Jüngst hatte auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) gesagt, dass Abschüsse nötig seien, «um die Akzeptanz zum Schutz des Wolfs aufrechtzuerhalten». Aber: Alle Beteiligten müssten Rechtssicherheit haben, wenn eine Abschussgenehmigung erteilt werde.

In Deutschland sind die Bundesländer für das Wolfsmanagement verantwortlich, doch der Wolf ist durch internationale und nationale Gesetze streng geschützt und hat den höchstmöglichen Schutzstatus. Abschüsse sind deshalb nur in Ausnahmefällen möglich.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Royals
People news
Kein Weihnachtsfriede bei den Royals
Zac Efron
People news
US-Schauspieler Zac Efron soll Hollywood-Stern erhalten
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Horst Hrubesch
Fußball news
Hrubesch vor Wales zuversichtlich: «Karten klar verteilt»
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt