Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hunderte fordern in Bremen Industriestrompreis

Angesichts hoher Strompreise haben in Bremen mehrere Hundert Beschäftigte der Stahlindustrie für eine Entlastung von Unternehmen protestiert. Nach Angaben des Stahlkonzerns ArcelorMittal versammelten sich am Donnerstag Beschäftigte des Unternehmens und von Partnerfirmen, um für die Einführung eines günstigeren Strompreises, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Kundgebung beim Stahlhersteller ArcelorMittal
Mit Plakaten und Fahnen stehen die Teilnehmer einer Kundgebung vor der Hauptverwaltung vom Stahlhersteller Arcelormittal. © Sina Schuldt/dpa

Die Polizei sprach von etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zu der Versammlung hatten IG Metall und ArcelorMittal aufgerufen.

«Wir benötigen dringend einen wettbewerbsfähigen Brückenstrompreis, um die Phase der Transformation zu bewältigen, in der wir auf klimaneutrale Stahlproduktion umstellen wollen», forderte Michael Hehemann, Vorstandsmitglied von ArcelorMittal Bremen.

Auch Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) warb für den Industriestrompreis, auch Brückenstrompreis genannt. «Die Bundesregierung muss den Industriestrompreis umsetzen, wenn der Standort der Hütte gesichert werden soll», sagte er laut einer Mitteilung der Senatspressestelle.

Die FDP-Fraktion Bremen kritisierte die Forderung des Bürgermeisters. Ein staatlich subventionierter Industriestrompreis sei zu teuer, sagte der energiepolitische Sprecher der Fraktion, Marcel Schröder. Ein solcher Preis sei zudem europarechtlich zweifelhaft, verzerre den Wettbewerb und senke den Anreiz, erneuerbare Energien auszubauen.

Kritik an der Forderung kam auch von den Familienunternehmern. «Der Industriestrompreis ist eine Subvention auf Kosten des Mittelstandes», sagte der Bremer Landesvorsitzende des Interessenverbands, Peter Bollhagen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Axel Milberg
People news
Schauspieler Axel Milberg wäre privat am liebsten unsichtbar
Kaiserin Masako
People news
Befreite Monarchin - Japans Kaisergemahlin Masako wird 60
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Holger Blask
Fußball news
Blask neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es