Millionenschaden nach Brand in Deko- und Haushaltsgeschäft

In einem Geschäft für Deko- und Haushaltsartikel schlägt der Rauchmelder an. Die Kunden verlassen den Markt, kurz darauf steht der gesamte Verkaufsraum in Flammen.
Ein umgestürzter Ständer mit einem Euro-Symbol liegt nach einem Brand vor einem Tedi-Markt. Das Feuer war am Vorabend aus ungeklärter Ursache in dem Einkaufsmarkt ausgebrochen. © Julian Stratenschulte/dpa

Beim Brand eines Geschäfts in einem Einkaufszentrum in Hannover ist am Montagabend ein Schaden in Höhe von mehreren Millionen Euro entstanden. Der Markt für Deko- und Haushaltsartikel brannte vollständig aus, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Verletzt wurde niemand. Laut Feuerwehr konnten die Kunden das Geschäft rechtzeitig verlassen, weil die Brandmeldeanlage Alarm schlug. Die Brandursache war zunächst unklar.

Das Feuer hatte sich laut Feuerwehr schnell ausgebreitet, der gesamte Verkaufsraum stand in Flammen. Die Einsatzkräfte hatten den Brand nach rund zwei Stunden unter Kontrolle und verhinderten eine Ausbreitung auf umliegende Gebäude.

Allerdings wurde das gesamte Gebäude stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Gebäudesubstanz, die Lüftungsanlagen und die Versorgungsinfrastruktur wie der Strom sind laut Polizei betroffen, und es gebe Rußschäden. In dem Gebäude befinden sich unter anderem ein Fitnessstudio, ein Schuhgeschäft, eine Tanzschule und ein Restaurant.

Brandermittler der Polizei waren am Dienstag vor Ort und sicherten Spuren im Geschäft. Die Ermittlungen dauern an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
«Wäre Breitseite»: Sportchef über Folgen eines VfB-Abstiegs
Job & geld
Fahrgastrechte und Kulturpass: Das ändert sich im Juni
Das beste netz deutschlands
Bei smarten Geräten auf Sicherheitszertifikat achten
Kultur
Viel Rückhalt für Theater - Junge fühlen sich fehl am Platz
Tv & kino
ZDF-Kreuzfahrt-Doku löst großes Interesse aus
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Buds 4 Pro: Das können die Premium-Earbuds
People news
Einblicke in Kindheit von Monacos Fürst Albert II.
Auto news
Mehr Hybrid-Power für den Kleinwagen