Haltungsfehler: Leer beendet Heckrinder-Projekt des Nabu

Nach der Einschläferung von zwei jungen Rindern will der Landkreis Leer ein Heckrinder-Weideprojekt des Naturschutzbundes Nabu Niedersachsen zum Winter beenden. Es seien bei dem Projekt viele Probleme aufgetreten, die aus Sicht des Landkreises der Nabu zu verantworten habe, teilte die Behörde am Freitag in Leer mit.
NABU
Eine Stofftasche mit dem Logo des Naturschutzbundes in Deutschland (NABU) liegt auf einem Tisch. © picture alliance/Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild

Mehrere Tiere wiesen nach Darstellung des Kreises einen nicht ausreichenden Ernährungszustand auf, einige hätten nicht die erforderlichen Ohrmarken gehabt. Auch seien nach dem Tierseuchengesetz erforderliche Blutuntersuchungen nicht erfolgt. Es seien Schwierigkeiten bei der Beschaffenheit der Flächen und beim Entmisten aufgetreten. Außerdem sei das Betreuungsmanagement zuletzt mangelhaft gewesen.

Ein Sprecher des Nabu Niedersachsen sagte in Hannover, die Anordnung des Landkreises liege noch nicht vor. Er verwies auf eine Stellungnahme des Nabu vom Donnerstag. Demnach seien die beiden Tiere bei Unfällen im Zusammenhang mit routinemäßigen Blutuntersuchungen verletzt worden und wurden daher eingeschläfert. «Die Tiere befinden sich insgesamt in einem guten Zustand. Sie wurden und werden regelmäßig versorgt und stehen sehr gut im Futter», hieß es beim Nabu.

Die von einer Tochtergesellschaft des Nabu Niedersachsen zur Landschaftspflege gehaltenen Tiere leben ganzjährig auf der Weide und werden nicht in Stallungen untergebracht. Mitarbeitende der Tochtergesellschaft kontrollierten die Tiere regelmäßig, teilte die Naturschutzorganisation mit.

Die Herde muss nun bis zu ihrer Auflösung unter anderem zweimal täglich mit einem Traktor kontrolliert werden, teilte der Landkreis weiter mit. Der Nabu sei in der Pflicht, ein Konzept vorzulegen, wie der Bestand tierschutzgerecht bis zum Winter aufgelöst werden könne, hieß es. Um wie viele Tiere es sich handelt, blieb unklar. Das Heckrind ist eine alte Haustierrasse.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Atatürk-Olympiastadion
Fußball news
Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern