Habeck bescheinigt Stahlkonzern Salzgitter Vorreiterrolle

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die milliardenschwere Förderung des Umbaus beim Stahlkonzern Salzgitter mit der gesellschaftlichen Bedeutung begründet. Das Besondere sei die Vorreiterrolle, die der Stahlkonzern zeige, sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend in der niedersächsischen Stadt. «Wir wollen diese neue Industrie am Standort Salzgitter, Niedersachsen, Deutschland, Europa halten», sagte Habeck bei dem gemeinsamen Besuch mit der EU-Energiekommissarin Kadri Simson aus Estland und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD).
Stahlkonzern Salzgitter AG
Ein Mitarbeiter reinigt im Stahlwerk der Salzgitter AG die Abstichrinne an einem Hochofen. © Hauke-Christian Dittrich/dpa

Der Konzern will im laufenden Betrieb das Stahlwerk bis 2033 mit neuer Technik für eine CO2-arme Fertigung umrüsten. Der Vorstand hält die Umstellung für alternativlos, um Stahlproduktion in Europa zu halten. Am Ende sollen 95 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Höhe von acht Millionen Tonnen eingespart werden. Das entspricht dem Unternehmen zufolge einem Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes.

Die erste von drei Projektstufen mit einer Rohstahlkapazität von 1,9 Millionen Tonnen pro Jahr soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Die Stufe wird mit rund 700 Millionen Euro vom Bund und 300 Millionen Euro Landesmitteln aus Niedersachsen gefördert. Die Kosten für die erste Phase beziffert der Konzern auf 2,2 bis 2,4 Milliarden Euro.

Um die Ziele erreichen zu können, ist laut des Unternehmens die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff und grüner Energie zu wirtschaftlichen Preisen entscheidend. Minister Habeck sagte, dass Wasserstoff in einer nachhaltigen Energieproduktion Öl, Gas und natürlich erst recht Kohle verdrängen werde. «Das ist die Zukunft. Hier in Salzgitter kann man sehen, wie sie aussieht», sagte er.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Thomas Tuchel
Fußball news
Bayern-Trainer Tuchel erwartet enges Meisterrennen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?