Grüne-Chefs stellen sich hinter Kindergrundsicherung

Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bund und in den Ländern haben sich trotz der Differenzen in der Ampel-Koalition hinter die Kindergrundsicherung gestellt. Das Konzept sei ein wesentlicher Baustein im Kampf gegen Kinderarmut, teilten die Grünen am Samstag nach ihren zweitägigen Beratungen in Hannover mit. Kinderarmut habe sich in Deutschland seit Jahrzehnten verfestigt, 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche lebten in Armut oder seien von Armut bedroht, sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus.
Bundesfamilienministern Paus
Lisa Paus spricht bei einer Plenarsitzung im Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

In der Kindergrundsicherung sollen ab 2025 der Kinderzuschlag und andere staatliche Leistungen gebündelt werden. Grüne und FDP streiten seit Wochen über die Kosten des Vorhabens. Paus hatte einen Bedarf von zwölf Milliarden Euro angemeldet, da sie Leistungen auch aufstocken will.

«Kinderarmut ist nicht nur eine Schande für unser Land, sondern auch eine schwere Hypothek für unsere Gesellschaft. Wer in Armut aufwächst, hat geringere Chancen für eine gute Schulbildung, eine qualifizierte Ausbildung, ein sorgenfreies Leben», sagte Paus. «Die Kindergrundsicherung ist eine der besten Zukunftsinvestitionen, die wir machen können, und jeder Euro, den sie kostet, zahlt sich doppelt und dreifach aus.»

Grünen-Bundestagsfraktionschefin Britta Haßelmann erklärte, das für Kinder berechnete Existenzminium müsse jungen Menschen faire Chancen auf soziale und kulturelle Teilhabe gewährleisten: «Dafür ist jeder Euro gut investiert.» Detlev Schulz-Hendel, Chef der Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag, forderte die FDP auf, sich zu bewegen. Die Kindergrundsicherung sei im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgeschrieben, betonte er.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Bruce Springsteen
Musik news
Bruce Springsteen sagt alle Konzerte dieses Jahr ab
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Tv & kino
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben