Schlichtungsstelle für Behandlungsfehler: Fast 1000 Anträge

Die neu geschaffene Schlichtungsstelle für mögliche ärztliche Behandlungsfehler hat im vergangenen Jahr 953 Anträge bearbeitet. Das teilte die niedersächsische Ärztekammer (ÄKN) mit, die die Einrichtung betreibt. Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen wurde im April 2021 gegründet, weil die bisherige gemeinsame Schlichtungsstelle von zehn nord- und ostdeutschen Bundesländern geschlossen wurde.
Ärzte operieren in einem Op-Saal. © Georg Wendt/dpa/Symbolbild

Patientinnen und Patienten können sich an die Schlichtungsstelle wenden, um sich über einen vermuteten ärztlichen Behandlungsfehler zu beschweren. Die Vorwürfe werden dann außergerichtlich von Juristen und Ärzten bewertet. In 510 Fällen seien Sachentscheidungen getroffen worden, hieß es. Dabei handelt es sich um nicht bindende Empfehlungen zur Schadensregulierung.

Die Verfahren sind für Patienten kostenfrei. In rund 60 Prozent der Fälle wurden Fehler bei Operationen angeprangert. Häufig handelte es sich dabei um den Bereich Unfallchirurgie und Orthopädie und Therapien in Kliniken.

«Das Gefühl, ernsthaft fehlerhaft behandelt worden zu sein, kann für die betroffenen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige sehr belastend sein», betonte die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Martina Wenker.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
«Ich liebe euch»: Fritz gegen das Pariser Publikum
Das beste netz deutschlands
Razr 40: Motorola stellt neue Klapp-Smartphones vor
People news
Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs
Tv & kino
Dwayne Johnson kehrt als Luke Hobbs zurück
People news
Staatsanwaltschaft will von Labels Einnahmen von R. Kelly
Internet news & surftipps
Meta kündigt neue VR-Brille an
Internet news & surftipps
Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los
Auto news
Vor abgesenktem Bordstein falsch geparkt - und abgeschleppt