Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Frauen nehmen immer häufiger Nachnamen von Ehemann an

Verhältnismäßig wenig Männer nehmen bei einer Eheschließung den Nachnamen ihrer Frau an. In vielen Städten in Niedersachsen ist diese Tendenz ähnlich.
Partnerschaft
Eine Frau und ein Mann halten sich bei einem Strandspaziergang an den Händen. © Axel Heimken/dpa

In Niedersachsen nehmen Frauen noch immer deutlich häufiger den Nachnamen ihres Ehemannes an als andersrum. Das ergab eine Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bei mehreren Städten.

In der Landeshauptstadt Hannover hatten 74 Prozent der Paare im vergangenen Jahr nach einer Eheschließung einen gemeinsamen Nachnamen. Bei 88 Prozent dieser Paare nahmen Frauen den Nachnamen des Mannes an, bei zwölf Prozent entschieden sich die Männer für den Namen der Frau. Dieser Anteil lag 2021 und 2020 bei jeweils 13 Prozent, 2013 waren es noch acht Prozent. Früher hatten Ehepaare in Hannover häufiger einen gemeinsamen Nachnamen. 2013 noch in 81 Prozent aller neugeschlossenen Ehen, seit einigen Jahren jeweils noch etwa dreiviertel.

In Braunschweig zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. 2022 gab es in 81 Prozent der insgesamt rund 1100 neu geschlossenen Ehen einen gemeinsamen Nachnamen, davon nahmen in 86 Prozent der Fälle Frauen den Nachnamen des Mannes an. Dieser Anteil lag zwischen 2013 und 2015 jeweils noch bei knapp über 90 Prozent.

In Stade wurden im vergangenen Jahr laut Stadt 288 Ehen geschlossen - 30 Mal nahmen Männer den Namen ihrer Frau an. Im Cloppenburger Standesamt wurden im vergangenen Jahr 190 Ehen bekundet, 14 Mal wurde als gemeinsamer Nachname der Geburtsname der Frau festgelegt. 2013 war dies in zehn der 185 Eheschließungen der Fall.

In Emden nahmen im vergangenen Jahr sieben Prozent der Männer nach einer Eheschließung den Namen ihrer Frau an, 2017 waren dies noch 13 Prozent. In Oldenburg hatten im vergangenen Jahr 78 Prozent der Paare einen gemeinsamen Nachnamen nach der Hochzeit, bei 84 Prozent davon nahmen Frauen den Namen des Mannes an, 2018 lag dieser Anteil mit 87 Prozent noch etwas höher. Auch in Göttingen nahmen im vergangenen Jahr bei Eheschließungen noch deutlich mehr Frauen als Männer den Nachnamen ihres Partners an. Das Bremer Standesamt konnte keine Zahlen nennen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
«Killers of the Flower Moon»
Tv & kino
Oscar-Vorbote: US-Verband wählt zehn beste Filme von 2023
Schauspielerin Katharina Böhm
Tv & kino
ZDF-Krimi siegt mit großem Abstand
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Hamburger SV - SC Paderborn 07
2. bundesliga
Dämpfer im Aufstiegsrennen: HSV verliert gegen Paderborn
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es