Cewe: Bisher kein verändertes Bestellverhalten

Der Fotodienstleister Cewe sieht derzeit keinen Einfluss der anhaltend hohen Inflation auf das Bestellverhalten der Kunden und damit auf die Umsatzentwicklung. Dennoch bleibt das Unternehmen vorsichtig für das laufende Jahr, zumal sich auf der Wareneinsatz- und Kostenseiten wegen der inflationsbedingten Verteuerung Unsicherheiten ergeben.
Eine Frau hält Geldscheine in der Hand. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Beim Umsatz rechnet Cewe im laufenden Jahr mit einem Wert zwischen 720 Millionen und 780 Millionen Euro, wie das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Oldenburg mitteilte. Beim Erreichen des Mittelwerts wäre das dann etwas mehr als 2022. Der Gewinn soll zwischen 47 Millionen bis 55 Millionen Euro liegen. Hier liegt der Mittelwert auf dem Niveau von 2022. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen Umsatz und Ergebnis - wie bereits bekannt - steigern.

Die Cewe-Gruppe ist nach eigene Angaben Europas führender Foto-Service und Onlinedruck-Anbieter und mit 4000 Beschäftigten in 21 Ländern präsent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Kunstvoller Comic: «Spider-Man: Across the Spider-Verse»
Fußball news
Rummenigge im Interview: «Werde nicht operativ eingreifen»
Tv & kino
Stefanie Reinsperger spielt die «Großstadtförsterin»
Familie
Tinder-Betrug: Finanzieller Ruin statt großer Liebe
Kultur
Goethe-Medaille für Filmmanager, Dramaturg und OFF-Biennale
Das beste netz deutschlands
Mobilfunk-Tarife für Senior:innen: Das sind die besten Angebote für Dich
Handy ratgeber & tests
Handy mit oder ohne Vertrag: Vergleich der Vorteile
Auto news
Talfahrt beim Dieselpreis beendet