Experte: Seehunde während der Geburtsphase in Ruhe lassen

Angesichts des erwarteten Besucher-Ansturms an der Nordseeküste und auf den Inseln zu Pfingsten warnt der Leiter der Tierpflege in der Seehundstation Norddeich davor, Seehunden zu nahe zu kommen. «Die Tiere brauchen jetzt viel Ruhe kurz vor der Geburt», sagte Tim Fetting am Freitag. Die Geburtensaison dauert in der Regel von Anfang Mai bis Ende Juli.
Seehund
Ein kleiner Heuler. © -/Seehundstation Friedrichskoog/dpa/Archivbild

Menschen sollten von den Tieren mindestens 300 Meter entfernt bleiben. Sobald Jungtiere auf der Welt seien, sollten sie nicht fotografiert und auf keinen Fall angefasst werden. Jede Störung könne dazu führen, dass sie verwaisen. Anders als bei der Seehundstation in Friedrichskoog in Schleswig-Holstein seien in Niedersachsen bisher noch keine Heuler aufgenommen worden, sagte Fetting.

Die Seehundstation in Norddeich hatte 2022 nach eigenen Angaben so viele mutterlose Jungtiere, sogenannte Heuler, aufgezogen wie noch nie: Insgesamt waren es 199. Im Durchschnitt seien es sonst 80 bis 150 pro Jahr, sagte Fetting. Grund für die hohe Zahl könnte der wieder stärker gewordene Tourismus nach der Corona-Pandemie und die damit verbundenen vermehrten Störungen gewesen sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Atatürk-Olympiastadion
Fußball news
Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern