Polizei durchsucht 15 Wohnungen bei Hildesheim

Zwei 46 und 31 Jahre alte Männer aus dem Landkreis Hildesheim stehen im Verdacht, gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln zu handeln. Die Polizei hat am Donnerstag in einer konzentrierten Aktion insgesamt 15 Wohnungen und gewerblich genutzte Objekte durchsucht, wie die Staatsanwaltschaft Hildesheim am Freitag mitteilte. Mehr als 200 Einsatzkräfte sowie diverse Rauschgiftspürhunde waren im Einsatz. 
Ein Polizeiwagen mit eingeschaltetem Blaulicht. © Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Gegen den 46 Jahre alten Beschuldigten war im Vorfeld ein Untersuchungshaftbefehl erlassen worden. Der 31-Jährige blieb zunächst auf freiem Fuß. Die Beamten beschlagnahmten Drogen im unteren zweistelligen Kilobereich und Datenträger wie Mobiltelefone und Laptops. Zudem wurden eine niedrige sechsstellige Bargeldsumme und hochpreisige Wertgegenstände wie Markenuhren sichergestellt. Die Einsatzkräfte entdeckten außerdem verbotene Waffen, darunter Schlagringe.

Zwei weitere 25 und 27 Jahre alte Tatverdächtige wurden laut Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Der 25-Jährige kam wieder auf freien Fuß, gegen den 27-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft beantragt. Die Polizei wertet nun die beschlagnahmten Gegenstände aus. Sie ermittelt seit dem vergangenen Jahr unter Leitung der Staatsanwaltschaft Hildesheim in einem größeren Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit