Untersuchung des Panzer-Unfalls dauert länger

Die Untersuchungen zur Ursache des schweren Unfalls mit zwei Schützenpanzern Puma im Gefechtsübungszentrum des Heeres (GÜZ) in Sachsen-Anhalt werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Weil viele Parameter wie das Gelände und die Technik betrachtet werden müssten, und es viele Beteiligte gebe, könne das bis zu zwei Wochen dauern, erklärte ein Sprecher der Bundeswehr am Donnerstag.
Ein Hinweisschild mit dem Schriftzug «Bundeswehr». © Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Zwölf Soldaten waren am Mittwoch verletzt worden, einer davon schwer. Bei ihm könne man von einer baldigen Genesung ausgehen, sagte der Sprecher weiter. Neun Soldaten seien inzwischen aus der medizinischen Behandlung entlassen worden, bei zwei weiteren werde das in Kürze der Fall sein. Vorliegenden Informationen zufolge waren die beiden Fahrzeuge bei einer Übung mit höherem Tempo zusammengestoßen.

Die Soldaten gehören zu einem Truppenteil aus Munster in Niedersachsen. Die Übung ist dem Bundeswehrsprecher zufolge beendet. Das GÜZ bei Gardelegen ist eine zentrale Ausbildungsstelle des Heeres für den Schützenpanzer Puma.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce