Werder: Kein neuer Spieler trotz 1:7

Das 1:7 von Bremen in Köln erzürnt Frank Baumann. Neue Spieler wird der Sport-Geschäftsführer im Winter aber nicht holen. Dafür denkt Werder über einen neuen Vertrag für einen Leistungsträger nach.
Geschäftsführer Sport von Bundesligist SV Werder Bremen Frank Baumann spricht bei der Mitgliederversammlung. © Carmen Jaspersen/dpa/Archivbild

Trotz des 1:7-Debakels beim 1. FC Köln will Werder Bremen im Januar keine Verstärkungen für die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga verpflichten. «Das eine ist das Wollen, das andere das Können. Ich habe schon häufiger gesagt, dass wir wirtschaftlich nichts mehr tun können», sagte Sport-Geschäftsführer Frank Baumann am Sonntag beim TV-Sender Bild. «Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Kader den Klassenerhalt schaffen können. Wir haben nicht umsonst 21 Punkte nach 16 Spielen. Das ist eine ordentliche Bilanz, die wir in der Rückrunde bestätigen müssen.»

Ihren Torjäger und Nationalspieler Niclas Füllkrug wollen die Bremer frühestens nach dieser Saison verkaufen. Der 29-Jährige erzielte in Köln bereits sein elftes Saisontor. «Niclas ist für uns ein sehr wichtiger Spieler. Ich bin sehr optimistisch, dass er auch für den Rest der Saison bei uns bleiben wird», sagte Baumann. «Wir haben überhaupt kein Interesse, Niclas in diesem Winter abzugeben. Und wir haben auch keinen finanziellen Druck, ihn verkaufen zu müssen. Wir brauchen Niclas, um unser Ziel Klassenerhalt erreichen zu können.»

Füllkrug hatte seinen Vertrag mit Werder erst im Sommer bis 2025 verlängert - zu verringerten Konditionen. Denkbar ist nun, dass Spieler und Verein das Gehalt nach der Entwicklung der vergangenen Monate noch einmal neu verhandeln, um den Torjäger bei Werder zu halten. «Ich bin ein großer Befürworter, Verträge den Leistungen anzupassen. Niclas ist einer unserer Top-Verdiener. Trotzdem kann man sich Richtung Sommer damit auseinandersetzen», bestätigte Baumann.

Das 1:7 in Köln bezeichnete Werders Sportchef auch einen Tag danach als «Frechheit» und «Debakel». «Was habe ich gestern um 18.50 Uhr gedacht? So eine Scheiße! Entschuldigen Sie bitte die Wortwahl. Wir haben Geschenke verteilt, nachträgliche Weihnachtsgeschenke», sagte Baumann. «Wir haben durch die englische Woche jetzt wenig Zeit, um uns auf das zu besinnen, was uns zu Beginn der Saison stark gemacht hat. Das müssen wir jetzt am Mittwochabend gegen Union Berlin aber unbedingt wieder zeigen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Messi macht am Wochenende letztes Spiel für PSG
Reise
Handyempfang in der Bahn wird besser
Musik news
Sampling-Streit von Kraftwerk-Beat nochmal zum EuGH?
Musik news
Tupac Shakur erhält posthum Hollywood-Stern
Internet news & surftipps
Forscherin bezeichnet Warnung vor KI als «PR-Aktion»
Tv & kino
Ministerin repariert mit Ernie und Bert Rakete
Das beste netz deutschlands
Zusammen sparen mit der Vodafone-Zusatzkarte: Das sind die neuen FamilyCards von Vodafone
Auto news
Schwarz mit Ausstattung