Borussia Dortmund hat die beeindruckende Siegesserie 2023 auch bei Schreckgegner Werder Bremen fortgesetzt. Ein halbes Jahr nach der Last-Minute-Niederlage mit drei Werder-Toren in den letzten sechs Minuten nahm der BVB am Samstag mit dem 2:0 (0:0) Revanche und sicherte sich zumindest bis zum Abend Platz zwei der Fußball-Bundesliga.
Eine Minute nach seiner Einwechselung brachte der 18-jährige Jamie Bynoe-Gittens (67.) sein Team in Führung. Der gebürtige Bremer Julian Brandt (85.) sorgte in der unterhaltsamen Partie für die Entscheidung und sicherte dem BVB den sechsten Pflichtspielerfolg nacheinander im neuen Jahr. Der lange gleichwertige Aufsteiger aus Bremen bleibt im Mittelfeld des Klassements.
Im Vergleich zum 2:1 im DFB-Pokal-Achtelfinale am Mittwoch beim VfL Bochum stellte Dortmunds Trainer Edin Terzic seine Startelf auf fünf Positionen um. Unter anderem begann Pokal-Siegtorschütze Marco Reus. Bei Werder fehlte Kapitän Marco Friedl in der Abwehr wegen seiner fünften Gelben Karte, dafür kehrte Mitchell Weiser nach seiner Gelbsperre wieder auf die rechte Seite zurück.
Vor 42 100 Zuschauern übernahmen die Gäste die Spielkontrolle, kombinierten sehenswert. Die Bremer konzentrierten sich erst einmal auf die Defensive und ließen dem BVB wenig Raum. Raphael Guerreiro prüfte Werder-Keeper Jiri Pavlenka erstmals (9.). Der in der Anfangsphase auffällige Julian Ryerson verpasste mit einem Schuss nur knapp das Tor der Bremer (12.).
Nach 20 Minuten entdeckten die Gastgeber auch das Offensivspiel für sich. Nach einer Weiser-Flanke testete Ryerson unabsichtlich BVB-Torwart Gregor Kobel (21.). Eine Minute später entschärfte Kobel Weisers Schuss von der Strafraumgrenze. Nach einem Foul von Leonardo Bittencourt musste Sturm-Talent Youssoufa Moukoko dem Anschein nach mit einer Knöchelverletzung vom Platz, der Franzose Sébastien Haller ersetzte ihn (29.).
Nach der Pause besann sich der BVB wieder auf seine Angriffsqualitäten ähnlich der Anfangsphase der ersten Halbzeit. Schon Sekunden nach Wiederanpfiff scheiterte Reus an Pavlenka. Auch bei der besten Dortmunder Chance durch Jude Bellingham aus kurzer Distanz reagierte der Tscheche in seinem 200. Pflichtspiel für Werder grandios (50.).
Zwei Minuten später ein Schreckmoment: BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck und Weiser rasselten zusammen. Beide Spieler mussten mehrere Minuten behandelt werden, eher sie weiter spielen konnten. Weiser lief dabei mit einem Turban auf.
Nach der erneut starken Anfangsphase der Dortmunder waren die Bremer wieder gleichwertig und suchten den Weg weiter nach vorne. Als sie alles unter Kontrolle zu haben schienen, fiel der Treffer für die Gäste durch Bynoe-Gittens. Werder bemühte sich zwar, kam aber nur noch selten in gefährliche Positionen. Als Brandt zum 2:0 traf, war die Entscheidung gefallen. Ein Werder-Wunder wie im Hinspiel in Dortmund fiel diesmal aus.