Bovenschulte: SPD muss Kindergrundsicherung durchsetzen

Die SPD muss nach Auffassung des Bremer Bürgermeisters Andreas Bovenschulte ihr Gewicht für die Kindergrundsicherung in die Waagschale werfen. «Da erwarte ich eine stärkere sozialdemokratische Handschrift in der Bundesregierung», sagte der SPD-Regierungschef der Deutschen Presse-Agentur. Es sei ein sozialdemokratisches Herzensanliegen zu verhindern, dass Kinder in Armut aufwachsen.
Andreas Bovenschulte
Andreas Bovenschulte (SPD), Bürgermeister von Bremen, spricht bei einer Pressekonferenz. © Sina Schuldt/dpa

Die SPD dürfe den Streit, der in der Bundesregierung vor allem zwischen Grünen und FDP ausgetragen wird, nicht nur «interessiert beobachten». Bovenschulte sagte: «Da muss man tatsächlich richtig rein in die Auseinandersetzung». Es sei seine Erwartung an die Bundesregierung, «dass es da jetzt wirklich zum Ergebnis kommt und der Knoten durchschlagen wird».

Die Kindergrundsicherung ab 2025 steht im Koalitionsvertrag. Die Vorstellungen von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) werden bislang aber von Finanzminister Christian Lindner (FDP) abgelehnt. Lindner will kein zusätzliches Geld ausgeben, sondern andere Leistungen für Familien mit Kindern besser verteilen.

Die FDP müsse sich bewegen, sagte Bovenschulte dagegen. «Dieses Dogma Kindergrundsicherung zum Nulltarif, das muss weg, das ist nicht haltbar.» Der Bremer Bürgermeister ließ auch nicht das Argument gelten, dass zusätzliche Hilfen den Anreiz zu arbeiten verringerten. «Arbeit muss sich lohnen. Aber das macht man nicht, indem man Kinder in Armut leben lässt.» Arbeit lohne sich bei anständigen Tariflöhnen oder bei einem Mindestlohn, der auf 13 Euro steigt.

Die Liberalen kritisierten die Äußerungen von Bovenschulte. FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer erklärte in Berlin, Sinn und Zweck der Kindergrundsicherung sei eine Verwaltungsvereinfachung für Familien. Die Ampel-Koalition erhöhe die Gelder für Kinder um sieben Milliarden Euro pro Jahr, das Geld müsse bei den Familien jetzt erst einmal ankommen. Mit einem Seitenhieb fügte Meyer hinzu: «Wegen linker Politik wurde Bremen zum roten Schlusslicht der Nation. Gerade Bremen sollte an seiner Wettbewerbsfähigkeit arbeiten, um den Menschen mehr Wohlstand zu ermöglichen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bruce Willis
People news
Bruce Willis' Ehefrau spricht über Demenz des Stars
Streik in Hollywood
Tv & kino
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Kinder von Turner und Jonas bleiben wohl vorerst in New York
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Torsten Frings
Nationalmannschaft
Frings über Nagelsmann: Auch Top-Nationaltrainer?
Corny Littmann
Reise
«Der Kiez war am Ende»: Corny Littmann und sein St. Pauli