«In der Theorie ist viel geregelt, es mangelt jedoch an Informationen und verbindlicher Einhaltung der Vorgaben», hieß es in dem Papier. Beratungsgespräche über die Lernentwicklung der Kinder sollten flächendeckend angeboten werden. Dabei sollten die einzelnen Schulformen wertfrei dargestellt werden; die Durchlässigkeit des Systems, der mögliche Wechsel der Schulform, müsse betont werden.
Der Landeselternrat verwies auf eine Broschüre des Kultusministeriums zur Schullaufbahn nach der Grundschule. Diese sollte aber nicht nur digital, sondern auch gedruckt, in leichter Sprache und in Fremdsprachen zur Verfügung gestellt werden, hieß es.