«Wer wissen will, wie Menschen zu bestimmten Zeitpunkten gelebt, Macht missbraucht und Machtmissbrauch erlitten haben, muss Karen Duve lesen», sagte das Mitglied der niedersächsischen Literaturkommission, Alexander Solloch, laut Mitteilung in seiner Laudatio.
Die 1961 in Hamburg geborene Autorin Duve ist bereits mit zahlreichen Preisen geehrt worden. Einige ihrer Bücher wurden Bestseller. Zuletzt erschien ihr Roman «Sisi» über die österreichische Kaiserin Elisabeth. In «Fräulein Nettes kurzer Sommer» (2018) taucht Duve in die Welt der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) ein. In früheren Büchern setzt sie sich kritisch mit der Massentierhaltung und dem Klimawandel auseinander.