Geflügelpest in Legehennenhaltung nachgewiesen

Im ostfriesischen Landkreis Aurich ist ein weiterer Fall der Geflügelpest registriert worden. Das hochansteckende Virus des Typs H5N1 sei in einer Legehennenhaltung in der Gemeinde Großefehn festgestellt worden, teilte die Kreisverwaltung am Mittwoch mit. Der Bestand von rund 3000 Tieren sei geräumt worden. Die Behörden richteten um den Betrieb eine Schutz- und eine Überwachungszone ein. Die Überwachungszone mit einem Radius von zehn Kilometern umfasst auch Teile des benachbarten Landkreises Wittmund. Dort gilt unter anderem eine Stallpflicht für Geflügel.
Ein Schild mit der Aufschrift «Geflügelpest Schutzzone». © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Der Landkreis Aurich und auch das Veterinäramt Jade-Weser appellierten an Geflügelhalter, weiterhin vorsichtig zu sein. «Alle Vogelhalter müssen ihre Bestände schützen und genau beobachten», teilte das Veterinäramt mit. Es bestehe die Gefahr, dass das Virus durch Wildvögel verbreitet werde. Deshalb dürfe Hausgeflügel keinen Kontakt zu Wildvögeln haben.

In mehreren Landesteilen Niedersachsens, besonders im Nordwesten, wurden zuletzt Fälle der hochansteckenden Geflügelpest festgestellt - etwa im Emsland und in Ostfriesland.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tennis: Jelena Rybakina beim Masters in Miami im Finale
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Job & geld
Umfrage: Sorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst
Auto news
Bundesweiter ÖPNV: Weg frei für das 49-Euro-Ticket: Was bekomme ich dafür?
People news
«Tagesschau»-Sprecher: Constantin Schreiber meidet häufiger Twitter
Tv & kino
Featured: Der Herr der Ringe – The War of the Rohirrim: Was wir bisher über den LotR-Anime-Film wissen
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Einige Firmen sollen bei Twitter gratis verifiziert bleiben
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Z Fold 2023 – alle Gerüchte zum neuen Falt-Smartphone