Der niedersächsische Regierungschef erklärte weiter: «Ein solcher Teil-Ruhestand wäre ein flexibler Übergang zwischen Erwerbstätigkeit und Rente.» Gleichzeitig betonte Weil: «Aber wer nicht mehr weiter arbeiten kann oder will, muss auch früher gehen und von seiner Rente leben können.»
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich am Wochenende dafür ausgesprochen, dass künftig mehr Menschen als bisher tatsächlich bis zum geltenden Renteneintrittsalter arbeiten. SPD, Grüne und FDP hatten zudem schon zu Beginn der Ampel-Koalition in Berlin angekündigt, mit den Sozialpartnern einen Dialog darüber zu führen, wie Wünsche nach längerem Verbleib im Arbeitsleben einfacher verwirklicht werden können. Eine weitere Anhebung des Rentenalters hatte die Ampel im Koalitionsvertrag zugleich ausgeschlossen. Nach geltender Rechtslage wird die Altersgrenze ohne Renten-Abschläge bis 2029 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben.