Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Antidiskriminierungsstellen gründen Arbeitsgemeinschaft

Hannover (dpa/lni). Eine neu gegründete Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) soll das Beratungsangebot für diskriminierte Personen in Niedersachsen verbessern. Sieben niedersächsische Beratungsstellen in kommunaler und freier Trägerschaft gründeten in Hannover die Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierung, wie die LAG am Dienstag mitteilte. Gefördert werde die Arbeitsgemeinschaft von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Antidiskriminierung
Informationsmaterial zum Thema rechte, rassistische und diskriminierende Vorfälle liegt auf einem Tisch. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/ZB

«Niedersachsen befindet sich im bundesweiten Vergleich in der Schlussgruppe beim Kampf gegen zum Beispiel religiöse, ethnische und sexuelle Diskriminierung. Das wollen wir ändern», sagte Melanie Sapendowski, Mitbegründerin der Landesarbeitsgemeinschaft, laut Mitteilung. Bisher fehlten allerdings Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für eine flächendeckende Versorgung sei neunmal so viel Personal wie bisher notwendig sowie eine kontinuierliche Finanzierung durch das Land.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Borussia Dortmund - RB Leipzig
1. bundesliga
«Extrem bitter»: Nächster Rückschlag für Borussia Dortmund
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es