Meyer: Alle Länder sehen Bedarf für Netzentgelt-Reform

Aus Sicht des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, herrscht zwischen Bund und Ländern Einigkeit, dass die Netzentgelte reformiert werden müssen. «Wir brauchen Neuerungen bei der Finanzierung der Systematik für die Netzentgelte und eine bundesweit abgestimmte Lösung. Darüber herrscht Einigkeit mit den Ländern», sagte der SPD-Politiker zum Abschluss der zweitägigen Energieministerkonferenz in Merseburg in Sachsen-Anhalt.
Reinhard Meyer (SPD), Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, spricht. © Bernd Wüstneck/dpa/Archivbild

Mit den sogenannten Netzentgelten werden die Ausbaukosten für die Stromnetze in der Fläche - die sogenannten Verteilnetze - auf die Stromkunden umgelegt. Dies geschieht bisher nur auf Länderebene, daher sind die Netzentgelte dort besonders hoch, wo viele neue Leitungen - wie zum Anschluss von dezentralen Windkraftanlagen - benötigt werden. Vor allem die Nordländer kritisieren seit Langem, dass so die Verbraucher im Norden über Gebühr belastet werden, obwohl ein Großteil des Stroms im Süden verbraucht wird.

Laut Meyer wollen die Bundesländer nun gemeinsame Vorschläge für eine Reform erarbeiten. Ein Zwischenbericht soll im Sommer vorliegen. Aus seiner Sicht sorge «eine gerechtere Verteilung der Netzentgelte für eine stärkere Akzeptanz der Energiewende bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie bei der Wirtschaft».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
1. bundesliga
Magath: Bayern-Entscheidung «leuchtet ein»
Tv & kino
Ukrainisches Model setzt in Cannes Zeichen gegen Krieg
Tv & kino
Koji Yakusho erhält Preis als bester Schauspieler in Cannes
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Das beste netz deutschlands
Glasfaser vs. Kabel: Was passt zu Dir?
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem