Nach dem Tanklaster-Unfall am Donnerstag auf der Autobahn 24 Berlin-Hamburg bei Suckow (Ludwigslust-Parchim) haben Autofahrer in beide Richtungen nun wieder freie Fahrt. Wie eine Polizeisprecherin am Freitag der Deutschen Presse-Agentur sagte, wurde die Fahrtrichtung nach Südosten am Morgen und die Fahrspuren Richtung Hamburg mittags wieder freigegeben. In Richtung Norden müssen Fahrzeuge auf 60 Stundenkilometer abbremsen, da der Beton auf der Autobahn stark beschädigt wurde. Ursprünglich sollte diese Fahrspur wegen der Sanierung bis Samstag gesperrt bleiben.
Unweit der Landesgrenze zu Brandenburg bei Suckow war ein mit Kohlenstoffdioxid beladener Tanklastwagen umgekippt, so dass die Autobahn in beide Richtungen gesperrt wurde. Bei dem Unfall wurde der 66 Jahre alte Fahrer des Tankzuges verletzt und kam in eine Klinik. Laut Polizei war das Fahrzeug erst nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer hatte gegengelenkt, der Tanklaster kippte um und rutschte gegen die Mittelleitplanke.
Der Schaden liege mit rund 750.000 Euro etwa dreimal so hoch, wie am Anfang geschätzt, sagte die Sprecherin. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. Der Tankkessel wurde laut Polizei leicht beschädigt, so dass Kohlensäure als Gas austrat. Techniker versuchten zunächst, undichte Stellen am Behälter abzudichten. Ein Umpumpen des Flüssiggases, das mehr als 70 Grad minus hatte, in einen anderen Kesselwagen scheiterte. So musste der frostige Stoff aus dem Tankwagen «langsam ausgasen», also das Gas entweichen. Deshalb dauerte die Beräumung bis in die Nacht.