Fast keine Start-up-Finanzierung im Nordosten

Die Start-up-Szene in Mecklenburg-Vorpommern hat einen schweren Stand: Die Gründer im Land konnten im vergangenen Jahr nur wenige Investoren für sich begeistern. Und die Großwetterlage spricht kurzfristig nicht für bessere Zeiten.
Start-ups
Zahlreiche Teilnehmer besuchen die Stände in der Start-Up-Halle der Digitalmesse OMR. © Jonas Walzberg/dpa/Archiv

Im vergangenen Jahr hat es fast keine Investitionen in Start-ups in Mecklenburg-Vorpommern gegeben. Nur drei Wachstumsfirmen kamen laut einer am Mittwoch veröffentlichten Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY zum Zug. Nur Gründer im Saarland haben demnach weniger Geldgeber angezogen.

Der Statistik zufolge ist der Nordosten nicht nur im Vergleich mit der Bundeshauptstadt Berlin - die 367 unterstützte Start-ups zählt - im Hintertreffen. Auch die anderen Nordländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen kommen mit 11 und 67 unterstützten Firmen deutlich besser weg.

Bundesweit hat die Vergabe von Risikokapital im Jahr 2022 laut der Beratungsfirma deutlich nachgelassen: Im vergangenen Jahr seien rund 9,9 Milliarden Euro von Geldgebern eingeworben worden - 43 Prozent weniger als in den zwölf Monaten zuvor.

In Mecklenburg-Vorpommern halbierte sich die Zahl der Finanzierungen laut EY, das Gesamtvolumen sank von 14,4 Millionen Euro im Vorjahr auf 8,5 Millionen Euro. Zum Vergleich: In Berlin wurden im vergangenen Jahr noch 4,9 Milliarden Euro an Start-ups vergeben, nach rund 10,5 Milliarden Euro 2021.

Start-ups sind auf Investoren angewiesen, da sie anfangs keine Gewinne schreiben. Große Fonds und Konzerne stecken Geld in junge Firmen in der Hoffnung, dass sich deren Ideen durchsetzen. Angesichts steigender Zinsen sowie der Unsicherheit um den Ukraine-Krieg und die Konjunktur saß das Geld bei Investoren aber nicht mehr so locker.

Deutschlands Gründerszene muss sich auf härtere Zeiten einstellen, meint EY. «Angesichts steigender Kapitalkosten und sinkender Bewertungen achten Investoren mehr auf Rentabilität als auf langfristige Wachstumsversprechen», sagte Partner Thomas Prüver. Start-ups müssten einen klaren Weg zu Profitabilität aufzeigen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Alexander Zverev
Sport news
Zverevs Sehnsucht nach «Tennis-Geschichte» bei French Open
Ruhrfestspiele
Kultur
Ruhrfestspiele gehen zu Ende - Rund 50.000 Besucher
Gastronomie in Lateinamerika
Reise
Hier kochen die besten Köchinnen Lateinamerikas
So wird auch der Urlaub im E-Auto entspannt
Auto news
So wird auch der Urlaub im E-Auto entspannt
CSD 2023: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days
Das beste netz deutschlands
CSD 2023: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days
Router hinlegen? Warum Überhitzungsgefahr droht und wie Du das umgehst
Das beste netz deutschlands
Router hinlegen? Warum Überhitzungsgefahr droht und wie Du das umgehst
Heidi Klum
People news
«Germany's Next Topmodel»: Fünf Finalistinnen stehen fest