Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Unternehmen: Anti-LNG-Aktionen ohne Auswirkung auf Zeitplan

Die Anti-LNG-Aktion am Wochenende auf Rügen hat laut zuständigem Unternehmen keine größere Auswirkungen auf das Projekt - es war nicht die erste und möglicherweise auch nicht die letzte.
Protest gegen LNG-Terminal auf Rügen
Teilnehmer des Protests sitzen auf liegenden Rohren für die geplante Pipeline. © SPM Gruppe/dpa

Laut zuständigem Unternehmen wirken sich die gegen das Rügener Flüssigerdgas (LNG)-Terminal gerichteten Aktionen vom Wochenende nicht auf den Zeitplan beim Pipeline-Bau aus. Alle Arbeiten seien darauf ausgerichtet, die Fertigstellung der Anbindungsleitung für das Terminal bis Ende des Jahres zu erreichen, teilte der Gasnetzbetreiber Gascade am Montag mit.

Am Wochenende waren Aktivisten im Norden Rügens, wo das Terminal entstehen soll, auf dort gelagerte Pipeline-Rohre geklettert. Sie hatten kurz zuvor einen Protestzug mit insgesamt rund 700 Menschen verlassen. Erst am Donnerstag hatten Greenpeace-Aktivisten zeitweise den Pipeline-Verleger «Castoro 10» im Greifswalder Bodden besetzt. Anfang September fand außerdem eine Greenpeace-Aktion im Hafen von Mukran statt.

Am Donnerstag seien die Arbeiten auf dem Verlegeschiff nach Ankunft der Aktivisten eingestellt worden, hieß es von Gascade. «Wir freuen uns, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind». Sicherungsmaßnahmen würden kontinuierlich überprüft und gegebenenfalls verbessert. Grundsätzlich behalte sich Gascade rechtliche Schritte für den Fall vor, dass dem Unternehmen durch Handlungen Dritter ein wirtschaftlicher Nachteil entstehe.

Bezüglich vieler Infrastrukturprojekte gebe es Kritik, hieß es von Gascade. Das gelte auch für den Bau des LNG-Terminals im Hafen Mukran und der Anbindungsleitung. «In einer funktionierenden Demokratie darf jeder seine Meinung haben und vertreten. Solange es friedlich und im Bereich des rechtlich Zulässigen bleibt, ist daran nichts auszusetzen.»

Inwiefern Aktionen noch zum Problem für das Projekt werden könnten, sei so pauschal nicht zu beantworten. Greenpeace wollte sich nicht dazu äußern, ob es noch weitere Aktionen geben werde. Eine Sprecherin von «Ende Gelände», der Gruppe, die hinter der Aktion vom Wochenende steht, sagte, sie rechne mit weiteren Aktionen auf Rügen im Herbst.

Der Bund strebt an, dass das umstrittene Terminal noch im kommenden Winter in Betrieb gehen kann - ein enger Zeitplan. Er hält es für wichtig für die Energieversorgungssicherheit. Kritiker hingegen sprechen von nicht benötigten und klimaschädlichen Überkapazitäten und Risiken für die Umwelt und den Tourismus auf Rügen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Nationalmannschaft
VfB-Stürmer Undav entscheidet sich für DFB-Team
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann