Neue Kurabgabe in Rostock doch noch nicht zur Hochsaison

Eine geplante Kurabgabe für Rostock und Warnemünde soll nun doch nicht zur kommenden Hochsaison in Kraft treten. Es gebe weitergehenden Erklärungsbedarf seitens der Branche und der Politik, sowohl was gesetzliche Bestimmungen des Landes als auch die Umsetzung angehe, teilte die Tourismuszentrale von Rostock und Warnemünde am Dienstag mit.
Sommerurlaub
Ein Mann liegt am Strand in einem Liegestuhl. © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Ursprünglich sollte am Mittwoch die Bürgerschaft über die Neugestaltung entscheiden. Vorgesehen ist eine Gästekarte, die nicht nur in Rostocks Seebädern, sondern auch im Stadtgebiet gelten soll. Sie soll 3,70 Euro kosten und auch Vergünstigungen bei Führungen und Rundfahrten, in Museen oder bei Wellnessangeboten bieten. Zudem sollen Inhaber kostenfrei den Nahverkehr oder Toiletten nutzen können. Letztere sollen auch für Einheimische kostenfrei sein.

Bislang kostet die Kurtaxe für die Seebäder Markgrafenheide, Hohe Düne, Warnemünde und Diedrichshagen für Vollzahler 2,25 Euro pro Tag.

Die Neuordnung der Kurabgabe werde nun bis zur Bürgerschaftssitzung Ende April zurückgestellt, teilte die Tourismuszentrale mit. Sie werde vermutlich im September starten. Die zweckgebundenen Einnahmen sollten in die Weiterentwicklung touristischer Angebote fließen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Atatürk-Olympiastadion
Fußball news
Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern