Kein Gender-Sternchen in Gesetzen und Verordnungen in MV

Gesetze und Verordnungen in Mecklenburg-Vorpommern sollen geschlechtergerechter werden - das Gender-Sternchen oder das sogenannte Binnen-I wird es aber weiterhin nicht geben. Darauf sei bewusst verzichtet worden, sagte ein Sprecher von Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) am Dienstag.
Ein Referendar sitzt im Landgericht vor einem Textband «Deutsche Gesetze». © Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Künftig sollen in Gesetzen und Verordnungen zwei Geschlechter genannt werden, wenn es um Personen geht. Dies sei häufig bei Berufsbezeichnungen der Fall, zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte oder Lehrerinnen und Lehrer, erklärte Bernhardt. Sind Frauen und Männer nicht direkt angesprochen, soll auf neutrale Begriffe ausgewichen werden, zum Beispiel Leitung einer Einrichtung anstatt die Leiterin oder der Leiter.

Diese Handlungsempfehlungen hat die Landesregierung laut Bernhardt am Dienstag beschlossen. «Damit geben wir einheitliche praktische Hilfestellungen für die geschlechtergerechte Formulierung von Gesetzen und Verordnungen.» Bisher habe es da Unsicherheiten gegeben. Wie es weiter hieß, soll die Empfehlung Anfang 2025 überprüft werden, «damit die aktuellen sprachlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen berücksichtigt werden können».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
FC Bayern München: Tuchels knifflige Mission: Hammerstart gegen alte Bekannte
People news
Musiker: Grönemeyer: Brauchen diese Jugend, die uns den Marsch bläst
People news
Leute: Ehe-Aus bei Reese Witherspoon
Tv & kino
RTL: Youtube-Köchin Sally Özcan bei «Let's Dance» raus
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce