Sportboothafen Warnemünde offiziell eröffnet

Im Osteebad Warnemünde ist am Freitag ein neuer Sportboothafen mit 246 Wasserliegeplätzen eröffnet worden. Die Anlage auf der Mittelmole wurde für 14,3 Millionen Euro gebaut. Betreiber des Hafenareals und der Wasserfläche ist der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, der auch Eigentümer der Sportschule samt Gelände ist. «Dank der umfangreichen Investitionen hat das maritime Angebot erheblich an Attraktivität gewonnen», sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) bei der Eröffnung.
Neuer Sportboothafen
Der neue Sportboothafen an der Mittelmole wurde an den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern übergeben. © Bernd Wüstneck/dpa/ZB

Neben den 118 Dauerliege- und 128 Gastliegeplätzen gibt es an dem Standort zwei moderne Slipanlagen sowie zahlreiche Stellflächen als Landliegeplätze für Jollen, Skiffs und Katamarane. Das Wirtschaftsministerium unterstützte das Vorhaben über die Gemeinschaftsaufgabe «Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur» (GRW) mit 11,3 Millionen Euro.

Im Nordosten gibt es 350 Wasserwanderrastplätze, Marinas und Sportboothäfen mit 14.000 Liegeplätzen an der Küste und 7725 Liegeplätzen im Binnenland.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Mette-Marit und Haakon
People news
Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit kommen
Britisches Königspaar auf Staatsbesuch in Frankreich
People news
Au revoir mit Musik und Wein: Besuch der Royals endet
Helene Fischer
Musik news
Helene Fischer würde gerne mal mit Celine Dion singen
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Julian Nagelsmann
Fußball news
«Kein Bammel»: Nagelsmann geht große Aufgabe ohne Zweifel an
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren