400 Anträge für Balkonkraftwerke-Förderung in erster Woche

Mit bis zu 500 Euro fördert Mecklenburg-Vorpommern die Anschaffung kleiner, nicht genehmigungspflichtiger Solaranlagen. In der ersten Woche gingen 400 Anträge ein.
Solarmodule für ein sogenanntes "Balkonkraftwerk" hängen an einem Balkon. © Stefan Sauer/dpa/Archivbild

In der ersten Woche nach dem Start der Balkonkraftwerke-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern sind rund 400 Anträge eingegangen. Das teilte das Umweltministerium unter Berufung auf das Landesförderinstitut auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Mieter und Hauseigentümer können seit dem 8. November Zuschüsse beim Landesförderinstitut beantragen. Die Solaranlage für den Balkon muss bei der Antragsstellung bereits gekauft, installiert und beim Netzbetreiber angemeldet sein, der Kauf darf jedoch nicht vor dem 8. November erfolgt sein. Das Land gewährt bis zu 500 Euro Förderung.

Die Gesamtfördersumme beträgt 10 Millionen Euro. Nach Abzug der Verwaltungs- und Bearbeitungskosten können nach Regierungsangaben etwa 18.000 Haushalte im Land profitieren.

Nach Worten von Umweltminister Till Backhaus (SPD) ist Mecklenburg-Vorpommern das erste Bundesland, das die Installation solcher Balkonkraftwerke finanziell unterstützt. Gefördert werden Anlagen mit 200 bis 600 Watt Leistung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
26. Spieltag: Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung