Die Techniker als eine der größten Krankenkassen im Nordosten berichtete am Montag von sinkenden Impfraten gegen Grippe. Während der Grippesaison 2022/23 ließen sich den Angaben zufolge rund 49 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre in Mecklenburg-Vorpommern gegen Influenza impfen. In der Saison 2020/2021 habe die Quote noch 59 Prozent betragen, 2021/22 seien es knapp 54 Prozent gewesen.
Ziel sei eine Impfquote der über 60-jährigen Menschen von 75 Prozent, so die TK unter Berufung auf Zielvorgaben der Europäischen Union. Mit der Grippe-Impfrate von 49 Prozent liege Mecklenburg-Vorpommern aber immer noch über dem Bundesdurchschnitt von 40 Prozent der über 60-jährigen TK-Versicherten. Bei der Techniker Krankenkasse sind den Angaben zufolge in Mecklenburg-Vorpommern aktuell rund 205.000 Menschen versichert.
Eine Corona-Impfung zum Schutz vor einem schweren Verlauf empfahl die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung MV, Angelika von Schütz, den Risikogruppen. Angepasste Impfstoffe stünden jetzt zur Verfügung. Wichtig sei, die Arztpraxis für einen Termin vorher zu kontaktieren. «Die Praxen müssen die Impftermine so organisieren, dass der angebrochene Impfstoff auch verbraucht werden kann», erläuterte sie.