Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schwesigs Paten-Tierkind tot: Rückschlag für Schweriner Zoo

Manuela Schwesig war seine prominente Patentante. Jetzt ist der kleine Rote Panda im Schweriner Zoo gestorben - ein Rückschlag für die Zuchteinrichtung.
Landeszootag in Mecklenburg-Vorpommern
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, hält einen jungen Roten Panda im Schweriner Zoo. © Jens Büttner/dpa

Der kleine Rote Panda, für den die SPD-Politikerin Manuela Schwesig am Landeszootag die Patenschaft übernommen hatte, ist tot. Er starb nach Angaben des Schweriner Zoos plötzlich an Entzündungen verschiedener Organe. «Ein großer Verlust für den Zoologischen Garten Schwerin», teilte die Einrichtung am Donnerstag mit. Rote Pandas gelten als stark gefährdet.

Im Juni hatten die beiden Roten Pandas «Leo» und «Nila» doppelten Nachwuchs bekommen. Eines der beiden Jungtiere war allerdings sehr klein und starb nach wenigen Wochen, wie es hieß. Das zweite hingegen legte kontinuierlich an Gewicht und Entwicklungsschritten zu. «Daher war der traurige Fund des toten Tieres im Rahmen der allmorgendlichen Kontrolle umso überraschender.» Es sei am 4. September gestorben.

Zur Klärung der Todesursache wurde das Tier ins Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock geschickt. Bei der pathologischen Untersuchung seien eine blutige Darmentzündung, eine Magenentzündung und eine Lungenentzündung festgestellt worden. Auslöser könnten Bakterien der Gattung Clostridium gewesen sein, teilte der Zoo mit. Diese seien in der Natur weit verbreitet, vor allem im Erdboden sowie im Verdauungstrakt von Mensch und Tier. Einige Clostridium-Arten könnten auch Krankheiten auslösen. Eine solche Infektion sei nicht unüblich, wirke sich aber gerade bei Jungtieren aufgrund ihres noch geringen Körpergewichts und schwach ausgeprägten Immunsystems schnell tödlich aus.

Rote Pandas sind Katzenbären und in der Natur im Himalaya zu Hause. Sie werden den Angaben zufolge in Europa in rund 190 Zoologischen Einrichtungen gehalten, davon in 30 deutschen Einrichtungen. Das Schweriner Zuchtpaar soll zum Erhalt einer genetisch vielfältigen Population in menschlicher Obhut beitragen. Die Art leide in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet hauptsächlich unter dem Verlust von Lebensraum und auch unter Wilderei. In den vergangenen 50 Jahren habe sich der Wildbestand um die Hälfte reduziert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Zac Efron
People news
US-Schauspieler Zac Efron soll Hollywood-Stern erhalten
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Deutschland - Polen
Sport news
DHB-Team will mehr «Handball-Genuss»: Gegner können kommen
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt