Viele Teilzeitstudierende: Großer Fern-Anbieter in Wismar

Jeder achte Student in Mecklenburg-Vorpommern absolviert ein Teilzeitstudium, um sich neben dem Beruf, der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen weiter zu qualifizieren. Im Wintersemester 2020/2021 waren nach einer Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) 12,7 Prozent aller Studierenden im Nordosten so eingeschrieben. Das war Platz drei im Vergleich der Bundesländer.
Studierende gehen Richtung Hörsaal. © Britta Pedersen/dpa/Symbolbild

Die Auswertung, die am Donnerstag vorgestellt wird, liegt der Deutschen Presse-Agentur vor und basiert auf den aktuellsten Angaben des Statistischen Bundesamtes. Neuere Daten liegen nicht vor. Bundesweit betrug die Teilzeitstudenten-Quote 7,8 Prozent.

Wer in Teilzeit studiert, tut dies oft als Fernstudent. Die Teilzeitstudenten sind regional ungleich verteilt, was an großen Standorten wie der Fernuni Hagen in Nordrhein-Westfalen oder der Fern-Hochschule in Hamburg liegt. Eine Spitzenquote bei den Teilzeitstudierenden hat deshalb Hamburg mit 21,1 Prozent. Nordrhein-Westfalen folgt auf Platz zwei mit 13,3 Prozent vor MV mit 12,7 Prozent. In Baden-Württemberg liegt die Quote dagegen nur bei 2,6 Prozent, in Schleswig-Holstein bei 1,8 Prozent und im Saarland bei 0,5 Prozent.

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Fachhochschule Wismar über ihr Tochterunternehmen Wings ein bedeutender Anbieter von Fernstudiengängen - wo die Teilzeitstudenten oft zu finden sind. Nach eigenen Angaben nutzen aktuell mehr als 5600 Fernstudenten die Angebote der Wings GmbH - ein Rekordwert seit der Gründung im Jahr 2004. Laut CHE ist mehr als jeder zweite Studierende an der Hochschule Wismar (55,5 Prozent) als Teilzeitstudent eingeschrieben. An den beiden Universitäten des Landes in Greifswald und Rostock sei es hingegen praktisch keiner.

Bundesweit steigt die Zahl der Menschen, die ein Teilzeitstudium absolvieren. Im Vergleich zum Wintersemester 2019/2020 gab es 2020/21 ein Plus von 3,6 Prozent.

Ein Großteil der Teilzeitstudierenden ist an nur drei der rund 400 bundesweiten Hochschulen eingeschrieben. An der FOM Hochschule für Ökonomie und Management mit der Zentrale in Essen in Nordrhein-Westfalen sind das 54.364, an der Fern-Uni Hagen 50.287 und die Hamburger Fern-Hochschule meldet 12.021 Teilzeitstudenten.

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mit Sitz in Gütersloh ist eine gemeinsame, gemeinnützige Tochter der Bertelsmann Stiftung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) der staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
«National Medal of Arts» : US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Sport news
Tennis: Siegemund erreicht zweite Runde bei Miami Open
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit