Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wirtschaftsleistung in MV gesunken

Die Wirtschaft im Nordosten schwächelt und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer räumt ein, dass die Lage nicht einfach ist. Man müsse aber differenzieren, meint er.
Baustelle
Arbeiter stehen auf einer Baustelle eines Wohngebäudes. © Soeren Stache/dpa-zentralbild/dpa/Symbolbild

Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat, dem bundesweiten Trend entsprechend, im ersten Halbjahr geschwächelt. Nach vorläufigen Berechnungen sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 0,2 Prozent. Der Rückgang bewegte sich etwa auf dem Bundesniveau (minus 0,3 Prozent), wie das Statistische Amt in Schwerin am Freitag mitteilte. Das BIP gilt als umfassender Ausdruck der volkswirtschaftlichen Gesamtleistung.

Rückgänge gab es insbesondere im Baugewerbe, wie Statistikerin Margit Herrmann sagte. Hohe Baupreise, strengere Anforderungen und gestiegene Zinsen bremsen bundesweit seit Monaten. Und die Aussichten bleiben eher trübe, wie eine weitere am Freitag veröffentlichte Statistik des Amtes nahelegt: Die Zahl der genehmigten Wohnungen sank in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 20,7 Prozent zum gleichen Zeitraum 2022. Von Januar bis Juli genehmigten die Behörden im Land den Bau von 2988 Wohnungen nach 3770 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die meisten wurden demnach im Landkreis Rostock genehmigt (703), die wenigsten in Schwerin (92).

Die Dienstleistungsbereiche verzeichnen dagegen laut Statistik-Amt eine leicht positive Entwicklung, vor allem in den Bereichen Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation. Auch in der Landwirtschaft - dem kleinsten Bereich der Gesamtwirtschaft - stieg die Bruttowertschöpfung laut Statistischem Amt im ersten Halbjahr 2023.

Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) räumte im Landtag ein, dass die Lage «nicht einfach» sei. Es sei aber wichtig zu differenzieren, sagte er. In Bau, Einzelhandel und Gastronomie gebe es Probleme, doch es sei auch Licht zu sehen. «Ich sehe, dass der Standort Mecklenburg-Vorpommern gesund ist.» So sei es nach der Pleite der MV-Werften gelungen, neue Strukturen zu etablieren. Wichtig sei das Signal, dass in Rostock künftig Konverter-Plattformen gebaut werden können. Damit könne grüner Strom veredelt werden, das werde Arbeitsplätze bringen. Meyer verwies auch auf zahlreiche kleinere, innovative Unternehmen im Land in Zukunftsbereichen wie Life Sciences oder Medizintechnik.

Der Minister kündigte neue Wege in der Investoren-Werbung an. «Wir sind dabei, unsere Ansiedlungsstrategie für Mecklenburg-Vorpommern neu zu justieren», sagte Meyer. Er habe sich schon gefragt, warum Tesla nach Brandenburg und Intel nach Sachsen-Anhalt und nicht nach MV gekommen sei. Der Mann, der Intel nach Sachsen-Anhalt geholt habe, sei seit einigen Wochen übrigens Geschäftsführer von Invest in MV.

Sven Müller vom Arbeitgeberverband VUMV wies auf Herausforderungen hin. «Viele Branchen stehen vor massiven strukturellen Veränderungsprozessen», erklärte er. «Unternehmerinnen und Unternehmer sorgen sich, sehen oft keine Zukunft mehr für ihren Betrieb. Ihnen fehlen Planungssicherheit und eine verlässliche sowie praktikable Wirtschaftspolitik.» Er fordere konkrete Maßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft. Zu vermeiden seien zusätzliche Belastungen durch neue Gesetze und Verordnungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ryan O'Neal
People news
«Love Story»-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
Royals
People news
Britische Medien: Queen setzte sich für Harrys Schutz ein
«Killers of the Flower Moon»
Tv & kino
Oscar-Vorbote: US-Verband wählt zehn beste Filme von 2023
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Karl Geiger
Sport news
Karl Geiger gewinnt beim Weltcup in Klingenthal
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es