Schwesig wiederholte zudem ihre Forderung nach einem bundesweiten Energiepreisdeckel. Zuvor hatte sie eine Bäckerei besucht. Bäckereien sind als energieintensive Betriebe besonders von den aktuell steigenden Preisen betroffen.
Aus Sicht des CDU-Fraktionsvorsitzenden Franz-Robert Liskow kommt die Forderung spät: «Seit Wochen sieht jeder im Land die nahende Katastrophe - und trifft bei der SPD auf lähmendes Desinteresse». Schwesig habe aus seiner Sicht bei den Bund-Länder-Gesprächen am 28. September die Möglichkeit, das dritte Entlastungspaket des Bundes substanziell nachzuverhandeln. Ziel müsse ein Preisdeckel für Gas, Strom und Öl sein.