Fanfarenbläser kennt keine Grenze: Polizei ermittelt

Die Polizei in Nordwestmecklenburg ermittelt gegen einen notorischen Fanfarenbläser. Der 59-jährige Mann habe die Polizisten am Donnerstagabend in Grevesmühlen trotz mehrfacher Ermahnung immer wieder von ganz nah mit etwa 120 Dezibel Lautstärke beschallt - das Instrument wurde beschlagnahmt, wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte. Der Tatverdächtige war Teilnehmer einer Demonstration mit rund 200 Menschen am Rande des Kreistages in Grevesmühlen, bei dem es auch um die Unterbringung von Flüchtlingen ging.
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht. © Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Der 59-Jährige habe sich auch von Aufforderungen der Ordner und anderer Versammlungsteilnehmer nicht von der Provokation mit der Luftdruckfanfare abbringen lassen. Als ihm das Instrument abgenommen wurde, habe er Widerstand geleistet. In der Folge wurden ihm Handschellen angelegt. Da der Tatverdächtige dabei zu Boden ging und leicht verletzt wurde, kam er in eine Klinik. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. An der ansonsten friedlichen Demonstration nahmen rund 200 Menschen teil, die Polizei war mit rund 40 Beamten im Einsatz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
1. bundesliga
«Wäre Breitseite»: Sportchef über Folgen eines VfB-Abstiegs
People news
Schauspielerin Ming-Na Wen küsst ihren neuen Hollywood-Stern
Tv & kino
«Blood & Gold» mit schwächerem Start als Netflix-Vorgänger
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Gesundheit
Warum ständiges Ja-Sagen der Psyche schadet
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient