Schwesig: Steuerfragen bei Klimastiftung MV kein Thema

Bei der Gründung der umstrittenen Klimastiftung MV hat Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung der Ministerpräsidentin zufolge keine Steuerfragen erörtert. «Es ist zu keinem Zeitpunkt im Vorfeld der Gründung der Stiftung über die Frage von Schenkungssteuer gesprochen worden. Das stand gar nicht im Raum», sagte Manuela Schwesig (SPD) gegenüber der ZDF-Sendung «Berlin direkt».
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, stehen am Rednerpult. © Bernd Wüstneck/dpa

Die Frage, ob die Klimaschutzstiftung MV, die den Fertigbau der Gaspipeline Nord Stream 2 unterstützt hatte, Schenkungssteuer entrichten muss, ist Inhalt eines laufenden Rechtsstreits zwischen Stiftung und Land. Es geht um 9,8 Millionen Euro, also fast die Hälfte der durch Nord Stream 2 an die Stiftung überwiesenen 20 Millionen Euro.

Es habe laut Schwesig im Vorfeld keine Verabredung über die Steuerpflicht gegeben. Sie nahm hier auch ihren Vorgänger, Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) in Schutz, der der Klimastiftung vorsteht. «Herr Sellering hat nicht behauptet, dass es eine Absprache zur Schenkungssteuer gab», sagte sie.

Die Stiftung steht seit ihrer Gründung Anfang 2021 in der Kritik, da hiermit angedrohte Sanktionen der USA gegen das deutsch-russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 umgangen werden sollten. Der Bau der Pipeline wurde abgeschlossen, doch ging sie wegen der russischen Aggression gegen die Ukraine nicht in Betrieb.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Leak: Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
Sport news
Sportpolitik: Fechter-Appell: Russische Athleten noch nicht zulassen
Tv & kino
Kino: Premiere von «Manta Manta - Zwoter Teil»
People news
Geburtstag: Quentin Tarantino wird 60: Ein hollywoodreifes Leben
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich