Die Euro soll ein Motor für das Ehrenamt werden - weit über den Fußball hinaus, sagte Ex-Nationalmannschaftskapitän Lahm, der mit der DFB-Auswahl 2014 in Brasilien den WM-Titel gewonnen hatte. Lahm und Šašić hatten zuvor mit Kindern und Jugendlichen des SC Parchim auf die Torwand geschossen.
«Die EM ist mehr als ein Sportereignis. Sie soll auch ein Motor für das Gemeinwohl werden und neue Impulse für Engagement und Ehrenamt in der Bürgergesellschaft setzen», sagte Mecklenburg-Vorpommerns Sportministerin Stefanie Drese und stimmte Lahm zu. «Diese Idee unterstütze ich voll und ganz», fügte die 45 Jahre alte SPD-Politikerin hinzu. Ehrenamtliche im Sport berichteten in Gesprächsrunden über ihre Probleme wie steigende Kosten und fehlende Sponsoren bei der Organisation des Breitensports.
Der DFB hatte zur Stärkung des Ehrenamts schon das Projekt #2024undDu ins Leben gerufen. Vor dem Treffen in Parchim hatte es bereits am DFB-Sitz in Frankfurt am Main und in Ravensburg Zusammenkünfte mit Vertretern aus den Amateur-Vereinen gegeben.