Grüne wollen keine Ankerzentren für Geflüchtete

Die Grünen wollen im Landtag für eine kurzfristige Ausweitung der Aufnahmekapazitäten des Landes für Geflüchtete werben. Damit soll den Kreisen Zeit gegeben werden, dezentrale langfristige Unterbringungsmöglichkeiten für Asylsuchende aufzubauen, sagte die Abgeordnete Constanze Oehlrich am Montag im Vorfeld der Landtagswoche in Schwerin. Große dauerhafte Ankerzentren solle es nicht geben.
Eine Plenarsitzung im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. © Jens Büttner/dpa/Archivbild

In ihrem Antrag regen die Grünen an, zudem die Regelungen zu lockern, die es bisher vorschreiben, das Asylsuchende zwingend in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden sollen. So könnten aus Sicht der Grünen kurzfristig Kapazitäten geschaffen werden. Weitere Forderungen betreffen unter anderem den Zugang zu Integrations- und Sprachkursen, die jedem möglicht zeitnah zur Verfügung stehen sollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Hülkenberg nach Training: «Realistisch bleiben»
Tv & kino
Brad Pitt holt «The Crown»-Star für Rennfahrerfilm an Bord
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein