Land will 70 Hektar Acker in Dummerstorf verkaufen

Die Landesregierung will 70 Hektar landeseigenen Acker in Dummerstorf (Landkreis Rostock) verkaufen, damit die Gemeinde ihr Gewerbegebiet erweitern kann. Der Landtag soll an diesem Mittwoch über das 6,9 Millionen Euro schwere Geschäft entscheiden.
Ein Trecker fährt über ein Feld. © Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

In ihrem Antrag an das Parlament räumt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ein, dass der Koalitionsvertrag von Rot-Rot eigentlich vorsieht, keine landeseigenen Agrarflächen zu privatisieren. Dort heißt es: «Landeseigene landwirtschaftliche Nutzflächen werden mit dem Ziel, den ökologischen Landbau auszubauen, eine hohe Wertschöpfung zu erreichen und landwirtschaftliche Familienbetriebe besonders zu stärken, verpachtet und grundsätzlich nicht privatisiert.» Schwesig versichert, dass der jetzt geplante Verkauf eine Ausnahme sei.

Die Flächen grenzen den Angaben zufolge an den bereits bestehenden Gewerbe- und Logistikpark Ostsee. Das Areal liege lukrativ am Autobahnkreuz von A20 und A19, 17 Kilometer vom Seehafen Rostock und 15 Kilometer vom Flughafen Rostock-Laage entfernt. Laut Auskunft der Gemeinde bestünden konkrete Ansiedlungswünsche von Unternehmen, die etwa 45 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen wollten.

Darüber hinaus führe die Gemeinde Gespräche mit Interessenten, deren Ansiedlung etwa 1000 weitere Arbeitsplätze schaffen könne. Offen sei allerdings, «inwieweit die Ansiedlungspläne angesichts der gegenwärtigen wirtschaftlichen Entwicklung tatsächlich realisiert werden».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Tollhaus FC Bayern: Meister-Emotionen und Bruch mit Kahn
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Tv & kino
Models übermitteln in Cannes politische Botschaften
Tv & kino
Spannung statt Spaß im TV gefragt
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Das beste netz deutschlands
Glasfaser vs. Kabel: Was passt zu Dir?
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem