Mord-Prozess: Ermittler rekonstruierten Leichen-Transport

Vor fast genau einem Jahr wurden in Rövershagen drei Menschen auf brutale Weise getötet. Der Sohn soll Vater, Mutter und Schwester ermordet haben. Der Prozess gegen ihn ist vor allem Detailarbeit, denn der Angeklagte schweigt.
Der Angeklagte im Prozess wegen dreifachen Mordes wartet auf die Fortführung des Prozesses. © Bernd Wüstneck/dpa

Im Fall des Dreifachmordes von Rövershagen hat die Kriminalpolizei vor Gericht weitere Details ihrer Ermittlungsarbeit mitgeteilt. Im Prozess gegen den mutmaßlichen Täter schilderte ein Polizeibeamter, wie der Abtransport der Leichname auf dem Polizeigelände in Waldeck rekonstruiert wurde. «Es ist durchaus möglich, das allein zu machen», sagte der Zeuge am Dienstag vor dem Landgericht Rostock. Der 27-jährige Angeklagte soll im Februar 2022 seine Eltern und seine Schwester mit einer Armbrust und einer Gartenmachete getötet und die Leichname später an einem einsamen Feldrand mit einem Bagger vergraben haben.

Die Ermittler wollten durch die Rekonstruktion die Frage klären, ob die Särge mit den Leichen von einer Person hätten alleine bewegt werden können. Dazu nutzten sie einen der sichergestellten Särge, die laut Anklage von dem 27-jährigen Deutschen selbst gebaut wurden. Die 29 Kilogramm schweren Holzkisten wurden mit 86 Kilogramm Gewicht beschwert und dann mit einer im Tatzusammenhang sichergestellten Sackkarre bewegt. Ein normal gebauter junger Mann hätte dies definitiv alleine durchführen können, betonte der Zeuge.

Der Ermittler wertete auch diverse Belege und Quittungen über Einkäufe in Baumärkten aus, die mit dem Bau der Särge in Verbindung stehen könnten. Zudem überprüften die Beamten anhand von GPS-Daten Fahrtzeiten, Route und Standzeiten des vom Angeklagten geliehenen Transporters. Die Strecken wurden nachgefahren und die Abläufe zeitlich und geografisch als plausibel eingeordnet. Das Fahrzeug wurde sowohl am Tatort als auch an der Stelle geortet, an dem die Leichen vergraben und später gefunden wurden.

Der angeklagte Deutsche schweigt seit der Prozesseröffnung am 15. November. Es wurden bereits zahlreiche Zeugen vernommen, darunter auch nahe Verwandte der Opfer. Während der Vernehmungen der Polizei hatte der 27-Jährige die Taten zwar umfänglich gestanden. Zum Prozessauftakt ließ er aber über seine Anwältin alle vorherigen Aussagen widerrufen.

Seine Verteidigerin bekräftigte am Dienstag ihren damals gestellten Antrag, wonach wegen mutmaßlicher Rechtsverstöße der Ermittler bei den Vernehmungen alle Aussagen ihres Mandanten sowie auch sämtliche Beweise und Gutachten nicht in dem Prozess verwertet werden dürften. Die Kammer hatte diesen Antrag bereits im November zurückgewiesen.

Am vorangegangenen Prozesstag hatte ein Kriminalpolizist aus den Vernehmungen berichtet, dass der Angeklagte nach seiner Festnahme sehr ruhig angegeben habe, dass er seinen Vater, seine Mutter und seine Schwester getötet habe.

Laut Anklage soll er am 7. Februar 2022 in Rövershagen bei Rostock zunächst seinen Vater (52) und seine Schwester (25) und einige Tage später seine Mutter (48) mit Pfeilen aus einer Armbrust sowie mit einer Gartenmachete ermordet haben. Später soll er die Leichen an einem einsamen Feldrand vergraben haben. Im Falle eines Schuldspruchs droht ihm eine lebenslange Haftstrafe.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
Internet news & surftipps
Leak: Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Musik news
Featured: Hier gibt’s KI für die Ohren: KI-DJs, RadioGPT und virtuelle Bands
Auto news
Achtung, Betrüger: Beim Oldie-Kauf nicht drängen lassen oder vorab überweisen