Ärzte fordern Inflationsausgleich

Die Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern fordern einen Inflationsausgleich bei der Vergütung ärztlicher und psychotherapeutischer Leistungen. Der Erweiterte Bewertungsausschuss habe den bundesweit geltenden sogenannten Orientierungspunktwert lediglich um zwei Prozent erhöht, kritisierte die Kassenärztliche Vereinigung MV am Montag. «Mit diesem Beschluss werden die aktuellen Kostensteigerungen, die nahezu alle Bereiche des Praxisalltags umfassen, vollständig ignoriert.»
Ein Stethoskop hängt an einer Garderobe. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Während für Krankenhäuser, Groß- und Mittelständler bundesweit umfangreiche Unterstützungen diskutiert würden, blieben die Praxen der Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten sich selbst überlassen. Ohne Kompensation der steigenden Kosten bei Energie, Personal, IT sowie Dienst- und Sachleistungen würden die Praxen ihr Leistungsangebot «zwangsläufig» vermindern müssen, warnte die Kassenärztliche Vereinigung. Die Folgen seien steigende Wartezeiten, eingeschränkte Sprechstunden bis hin zu vollständigen Praxisschließungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung