MV testet Regierungsfähigkeit bei Stromausfall

Mecklenburg-Vorpommern hat laut Innenministerium als einziges Bundesland den bundesweiten Warntag für einen zweiten Test genutzt. Herausgefunden werden sollte, ob Regierung und Verwaltungen bei einem flächendeckenden Stromausfall außerhalb der Arbeitszeit innerhalb weniger Stunden arbeitsfähig sind. Am Tag danach zeigte sich Innenminister Christian Pegel (SPD) zufrieden. «Die Übung war ein voller Erfolg», bilanzierte er am Freitag. «Auch im Krisenfall bleiben wir handlungsfähig.»
Strommasten einer Hochspannungsleitung. © Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

Ziel sei gewesen, dass sich alle Beteiligten nach einer Alarmierung außerhalb der Regelarbeitszeit binnen drei Stunden selbstständig zurückmeldeten. So könne im Krisenfall die Regierungsfähigkeit sichergestellt werden. Die Übung habe von morgens 5.00 Uhr bis abends 19.00 Uhr gedauert. Landesweit hätten 76 Stellen teilgenommen - neben den Ministerien und ihren nachgeordneten Behörden auch Landkreise, Katastrophenschutzbehörden, das Landeskommando MV der Bundeswehr, das Technische Hilfswerk, die Medizinische Task Force des Landes und Amtsverwaltungen.

In einigen Bereichen seien Mängel in der Ausstattung festgestellt worden. «Aber genau diese Stellschrauben wollten wir identifizieren», so Pegel. Die Übung sei eine Vorbereitung auf eine mögliche Energiemangellage gewesen, bei der als alternative Kommunikationsmittel unter anderem Digitalfunkgeräte eingesetzt würden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Fußball news
Medien: Real will Kane statt Havertz als Benzema-Ersatz
People news
Cathy Hummels nackt im «Playboy» als Neustart
People news
Prozess gegen «Mirror»-Verlag: Prinz Harry im Zeugenstand
Gesundheit
EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus
Testberichte
Poppig und preiswert: Eine Testfahrt im Aiways U6
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland