Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Inflation in MV gegen Bundestrend im August gestiegen

Im August sinkt die Teuerungsrate in Deutschland etwas - im Nordosten hingegen steigt sie leicht. Vor allem Energie- und Lebensmittelpreise ziehen an. Ökonomen machen aber Hoffnung für die kommenden Monate.
Geld
Viele Eurobanknoten stecken in einer Geldbörse. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Die hohe Inflation hält sich in Mecklenburg-Vorpommern noch zäher als bundesweit. Im August mussten die Verbraucher 6,3 Prozent mehr für ihren Lebensunterhalt aufbringen als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch bekanntgab. Im Juli hatte die Inflationsrate noch 6,2 Prozent betragen. Bundesweit beobachteten die Statistiker hingegen eine weitere leichte Entspannung an der Preissteigerungsfront - die Jahresteuerungsrate sank von 6,2 Prozent im Juli auf 6,1 Prozent im August.

Strom und Wärme 10,3 Prozent teurer als vor einem Jahr

Vor allem die Lebensmittel- und die Energiepreise heizen die Inflation an. Für Lebensmittel mussten die Verbraucher in MV im August 8,9 Prozent mehr ausgeben als vor Jahresfrist. Der Anstieg der Energiepreise - diese umfassen Haushaltsenergie und Kraftstoffe - betrug 8,2 Prozent. Haushaltsenergie, wie Strom, Gas, Heizöl und Fernwärme, verteuerte sich dabei um 10,3 Prozent, die Kraftstoffpreise stiegen deutlich weniger um 5,1 Prozent an.

Gegenüber dem Jahresbeginn sei jedoch eine deutliche Entspannung bei der Teuerung sichtbar, betonte das Statistik-Amt. Im Januar hatte die Inflationsrate in Mecklenburg-Vorpommern noch 9,3 Prozent betragen.

Ökonomen erwarten sinkende Inflationsraten

Viele Ökonomen rechnen in den kommenden Monaten mit weiter sinkenden Inflationsraten. «Im September dürfte die Inflationsrate um schätzungsweise 1,5 Prozentpunkte zurückgehen, weil dann der Effekt des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts aus dem Vorjahresvergleich herausfällt», prognostizierte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer für Deutschland. Wegen dieses sogenannten Basiseffekts sagen auch die Ökonomen der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) von September an einen «deutlichen Rückgang» der Teuerung voraus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Künstler Anselm Kiefer
Kultur
Teile einer Bleiskulptur Anselm Kiefers gestohlen
Macaulay Culkin
People news
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Kiss
Musik news
Rockband Kiss spielt angeblich letztes Konzert
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Darmstadt 98 - 1. FC Köln
Fußball news
Sieg in Darmstadt: Köln verlässt Abstiegsplätze
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter